Die jüngste Elbvertiefung wurde über 20 Jahre geplant und soll rund 800 Millionen Euro kosten. Jetzt könnte sie jedoch an der Verschlickung des Hamburger Hafens scheitern. Dies geht ...
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, dass ab dem 1. Januar 2022 auch Schiffsbetreiber CO2-Emissionsrechte für ihre Schiffe im EU-Emissionshandelssystem kaufen müssen. Eine entsprechende Vorschrift soll in die ...
Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen, haben sich neun global agierende Großkonzerne im Rahmen der Initiative „Transform to Net Zero“ zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel ist, ...
Wegen eines geschützten Unterwasser-Biotops im Jade-Fahrwasser steht der Standort für den geplanten LNG-Terminal in Wilhelmshaven noch nicht fest. Derzeit gebe es noch keine finale Entscheidung für einen Standort, ...
Rund 100 Teilnehmer haben an der Online Kick-off Veranstaltung der LNG.Agentur Niedersachsen mit dem Titel „LNG-Entwicklung an der Niedersächsischen Nordseeküste“ über Chancen und Potenziale einer nachhaltigen wirtschaftlichen LNG-Entwicklung ...
Es gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung eines schwimmenden Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Wilhelmshaven: Der Energieversorger Uniper hat in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben, ...
Zum dritten Mal nach 2015 und 2018 wurde das Umweltmanagement im JadeWeserPort Wilhelmshaven von der internationalen Organisation EcoPorts mit dem PERS-Zertifikat ausgezeichnet. Darüber informierte Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen in ...
Im Wettbewerb um die Ansiedlung eines nationalen Import-Terminals für Flüssigerdgas drückt Wilhelmshaven aufs Tempo. Dabei treiben die Macher eine andere technische Lösung voran als der große Mitbewerber Brunsbüttel. ...
Die am 1. Januar 2020 in Kraft tretende Schwefelobergrenze in der globalen Schifffahrt stellt nach Einschätzung von Ökonomen der Landesbank Baden-Württemberg LBBW eine Gefahr für die Weltwirtschaft dar. ...
Bisher ist weltweit nur eine begrenzte Anzahl an Schiffen mit verflüssigtem Erdgas (LNG) unterwegs. Allerdings werden es in den kommenden Jahren deutlich mehr. Das ist eines der Ergebnisse ...