Das Thema Nachhaltigkeit spielt im täglichen Hafenbetrieb eine immer wichtigere Rolle. Eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken und den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern, ist der Einsatz neuer ...
Gemeinsam CO2-Emissionen auf See senken wollen der Seefrachtspezialist DHL Global Forwarding und das GoodShipping Programm, eine Initiative zur Dekarbonisierung der Containerschifffahrt. Eigenen Angaben zufolge ist DHL Global Forwarding ...
Der JadeWeserPort ist 2015 als erster niedersächsischer Hafen für sein gelungenes Umweltmanagement-System ausgezeichnet worden. Jetzt wurde Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen Wilhelmshaven erneut PERS-zertifiziert. PERS steht für „Port Environmental Review ...
+++ UPDATE: Die umstrittene Elbvertiefung hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am 28. November 2017 Klagen der Gemeinden Cuxhaven und Otterndorf sowie von Berufsfischern ...
Über die Möglichkeiten einer umweltfreundlicheren Gestaltung der maritimen Wirtschaft sowie über den aktuellen Stand und die Fortschritte bei den jeweiligen DUAL Ports-Projekten ausgetauscht haben sich die Projektverantwortlichen jetzt ...
Der Schwefelgehalt des Treibstoffes, den Schiffe auf hoher See verbrennen, darf ab dem Jahr 2020 nur noch 0,5 statt bisher 3,5 Prozent betragen. Alternativ müssen die Abgase mit ...
Die IMO-Konvention zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser, mit dem Seeschiffe stabilisiert werden, ist jetzt offiziell in Kraft getreten. Seit dem 8. September 2017 müssen alle Neubauten, die ...
Unter dem Titel „Bewusst in die Zukunft“ hat der Terminalbetreiber Eurogate erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht für seine drei deutschen Standorte in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven veröffentlicht. Der Report bezieht ...
+++ UPDATE: Das Urteil zur Elbvertiefung stellt die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) offenbar vor große Herausforderungen. Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, sei der Terminalbetreiber besonders von ...
Das Energiehandelshaus RWE Supply & Trading und der Hafenbetreiber Duisport wollen eine Infrastruktur für LNG (Liquefied Natural Gas) im Duisburger Hafen aufbauen. Gemeinsames Ziel ist es, ein ganzheitliches ...