• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hafen und Wirtschaft

Container Taxi auf Wachstumskurs im Hamburger Hafen

Die von der Carl Robert Eckelmann Transport & Logistik vorgehaltene Flotte der Container Taxis fährt bereits seit einigen Monaten auch rund um die Uhr innerhalb des Hamburger Hafens. Dabei seien sie fast vollständig ausgelastet. Da das Unternehmen nach eigenen Aussagen auch im laufenden Jahr mit zweistelligen Wachstumsraten rechnet, soll die Anzahl der Container Taxis bedarfsgerecht weiter erhöht werden. Im Geschäftsjahr 2018 hat sich das Transportvolumen von Containern auf dem Wasser im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

„Das ist – insbesondere in Anbetracht stagnierender Umschlagsmengen im Hafen – eine sehr erfreuliche Entwicklung“, so Michael Beyer, zukünftiger Chef der Carl Robert Eckelmann Holding. Die Gründe für die Akzeptanz bei den Auftraggebern wachse aus zwei wesentlichen Gründen: „Das Umweltbewusstsein in Bezug auf Kohlendioxid-Emissionen in der Logistik nimmt immer mehr zu und die großen Verkehrsbehinderungen auf den Straßen in der Metropolregion fördern den Transport mit unseren Container Taxis auf den Wasserwegen des Hafens“, so Beyer weiter. „Auch die Köhlbrandbrücke, auf der vor kurzer Zeit für Lkws ein Mindestabstand von 50 Metern eingeführt werden musste, um die Restlebensdauer zu verlängern, wird zu weiterem Wachstum bei uns führen.“

Entlastung der Köhlbrandbrücke

Rund vier Millionen Lkws überqueren jährlich die 1974 eingeweihte Köhlbrandbrücke. Nach Aussage von Eckelmann könne die gegenwärtige Hauptlast der Brücke um etwa 25 Prozent reduziert werden, wenn der Anteil der Containertransporte, die innerhalb des Hafens im Kurzstreckenverkehr unterwegs sind, auf das Wasser verlagert werde. Am Ende stünden eine verlängerte Lebensdauer der Köhlbrandbrücke und ein besserer Verkehrsfluss. Hintergrund ist der notwendige Abriss der Brücke. Spätestens Mitte der 2030er-Jahre muss der Ersatz fertig sein, weil dann die Instandhaltung des alten Bauwerks kaum noch bezahlbar sein wird. Derzeit gilt der Bau eines neuen Tunnels als wahrscheinlich.

Die Eckelmann-Firmengruppe verfügt über insgesamt 95 Schiffseinheiten, unter anderem Tankschiffe für pflanzliche Öle, Container Taxis, Schubboote und Bulkschiffe, die überwiegend in der Metropolregion Hamburg unterwegs sind. Transportiert werden Massengut, beispielsweise Kohle, Futtermittel und Getreide sowie Container.

Quelle: Eckelmann Gruppe
Foto: Eckelmann Gruppe

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 28.02.2019

Auch interessant

  • Hafen und Wirtschaft

    CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • Hafen und Wirtschaft

    Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Hafen und Wirtschaft

    Eurokai-Gruppe steigert Gesamtumschlag

Neueste Beiträge

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

  • Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Quartalszahlen: Reedereien trotzen der Unsicherheit im Welthandel

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.