• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Landgang

Schiffahrtsmuseum Bremerhaven – Willkommen an Bord!


Direkt am Weserdeich liegt das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven (DSM) – das sich der Rechtschreibreform zum Trotz nicht mit „fff“ schreibt. Über 8.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche sowie ein großzügiges Freigelände beherbergen eine gigantische Anzahl von Exponaten aus allen Epochen der Schifffahrt. Im eigenen Museumshafen finden sich schwimmende Zeitzeugen deutscher Schifffahrtsgeschichte.

Nur im Schiffahrtsmuseum Bremerhaven – die Bremer Kogge

Einer der Höhepunkte ist die Bremer Kogge aus dem Jahr 1380. 1962 stießen Bremer Bauarbeiter bei Hafenerweiterungsarbeiten auf diese weltweit einzigartige Hansekogge, die man zuvor nur aus Aufzeichnungen oder von zeitgenössischen Abbildungen kannte. Außerdem zeigt das Schiffahrtsmuseum Bremerhaven Hunderte von historischen Objekten aus der Schifffahrt. Schiffsmodelle, Gemälde und beeindruckende Dioramen vermitteln eine Ahnung davon, wie faszinierend und zugleich gefährlich die Seeschifffahrt im Laufe der Jahrhunderte war. So widmet das DSM dem Walfang eine eigene Ausstellung, ebenso wie den immer noch atemberaubenden Windjammern. Im „Miniport“ können große und kleine Kapitäne ihre Seebär-Qualitäten unter Beweis stellen und per Fernlenkung Schiffsmodelle durch das 72 Quadratmeter große Wasserbecken steuern.

Schiffahrtsmuseum Bremerhaven mit großem Museumshafen

Zu den weiteren Dauerausstellungen des Schiffahrtsmuseums Bremerhaven gehören: die Historie der deutschen Marine, ein Überblick über die Geschichte des Bootsbaus („Vom Einbaum zum Kohlefaserboot“), eine Abteilung zur Dampfschifffahrt und zwei Räume zum Thema Navigation – klassisch und modern. Aber auch das Freilichtmuseum mit seinem Museumshafen bietet jede Menge Anschauungsmaterial in Form von Originalschiffen: von der Bark „Seute Deern“ (Baujahr 1919) über das Feuerschiff „Elbe 3“ (Baujahr 1909) bis zum Binnenschlepper „Helmut“ (Baujahr 1923). Die meisten der Schiffe können auch besichtigt werden – außer in den Wintermonaten. Darüber hinaus bietet das Schiffahrtsmuseum Bremerhaven auch regelmäßig Sonderausstellungen.

Und nebenan lockt das Deutsche Auswandererhaus

Das Schiffahrtsmuseum Bremerhaven ist eines von acht nationalen Forschungsmuseen in Deutschland und besitzt ein entsprechend umfangreiches Archiv: Hier finden sich unter anderem über 200.000 Fotografien, 450.000 Negative und Bilddateien, etwa 30.000 technische Zeichnungen sowie Plakate, Kunstblätter und Seekarten. Die Museumsbibliothek mit ihren rund 92.000 Titeln zur deutschen Schifffahrtsgeschichte steht allen Besuchern ebenfalls zur Verfügung.

Wer in Bremerhaven das Schifffahrtsmuseum besucht, sollte auch einen Abstecher ins benachbarte Deutsche Auswandererhaus machen – ein Erlebnismuseum zu 300 Jahren deutscher Migrationsgeschichte. Hier besteht unter anderem die Möglichkeit, in verschiedenen Online-Datenbanken nach ausgewanderten Vorfahren zu suchen.

Quelle: DVV

Bild: pixabay.com

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 05.03.2015

Auch interessant

  • Der Schutz vor Terrorangriffen, Unfällen oder technischen Störungen in Häfen und Offshore-Windparks ist die Aufgabe vom Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, das am 29. Oktober 2018 in Bremerhaven eröffnet wurde. Landgang

    Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen eröffnet

  • Das Deutsche Maritime Zentrum hat seinen Sitz in Hamburg Landgang

    Das Deutsche Maritime Zentrum soll 2019 an den Start gehen

  • Landgang

    Forschungsneubau für unbemannte Schifffahrt

Neueste Beiträge

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

  • Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Quartalszahlen: Reedereien trotzen der Unsicherheit im Welthandel

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.