13 Jahre nach seiner feierlichen Eröffnung ist es dem JadeWeserPort gelungen, innerhalb eines Jahres mehr als eine Million TEU umzuschlagen. Diese magische Marke war vor rund zehn Jahren ausgegeben worden, bei deren Erreichen die Planungen für ein zweites Containerterminal vorangetrieben werden sollten. Der bisherige Spitzenwert stammt aus dem Jahr 2021: Damals konnte der JadeWeserPort mehr als 700.000 TEU umschlagen.
Der Jubiläums-Container kam mit dem NE1-Dienst der Reederei Hapag-Lloyd im Rahmen des wöchentlichen Regelanlaufs der Gemini Cooperation an. Auftraggeber war das global tätige Logistikunternehmen Gebrüder Weiss mit Hauptsitz im österreichischen Lauterach. „Dass der Jubiläumscontainer gerade bei uns eintrifft, freut uns sehr. Unsere Kunden schätzen an Wilhelmshaven die direkte Anbindung nach Fernost sowie die schnelle Abfertigung und hohe Verfügbarkeit der Waren. Der Jubiläumscontainer kommt aus China und enthält Maschinenteile für einen internationalen Kunden aus der Agrarindustrie“, sagte Christian Frölich, Niederlassungsleiter in Bremen bei Gebrüder Weiss.
Der NE1-Dienst läuft Wilhelmshaven als ersten europäischen Hafen an und wurde im April 2025 gestartet. Für Holger Bomm, Geschäftsführer des Containerterminals Wilhelmshaven (CTW), steht fest: „Durch die Partnerschaft mit Hapag-Lloyd, die Hub-and-Spoke-Strategie der Gemini Cooperation, und unsere weiteren Kunden kann der CTW endlich seine volle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Wir hatten uns für 2025 vorgenommen, deutlich über eine Million Standardcontainer umzuschlagen und sehen zum jetzigen Zeitpunkt des Jahres, dass wir dieses Ziel auch erreichen werden.“
Für Hapag-Lloyd ist die Strategie eine Hub-and-Spoke-Systems mit dem JadeWeserPort aufgegangen. „Für unsere Kunden zählt vor allem eines: Verlässlichkeit“, kommentiert sagte Saskia Boljahn, Senior Director Operations North Europe von Hapag-Lloyd. „Der tideunabhängige Tiefwasserhafen Wilhelmshaven hat sich als verlässlicher Hub etabliert – mit stabilen Abläufen, effizientem Umschlag und direkter Anbindung an verschiedene Fahrtgebiete wie Fernost oder Atlantik. Der Rekordumschlag von über einer Million TEU zeigt: Der Hafen gewinnt an Bedeutung. Er stärkt unser Netzwerk und die Lieferketten unserer Kunden in Nordeuropa nachhaltig.“
Quellen: JadeWeserPort/THB/Eurogate