Home

Info

w

Kontakt

Mehr Container für Deutschland

Home

Info

Info

w

Kontakt

Foto: VDR
Seit den 1960er Jahren ermöglicht das Ferienfahrer-Programm jungen Menschen Jahr für Jahr den Einstieg in die maritime Welt.
Foto: VDR
Ferienfahrer-Programm des VDR: von der Schulbank auf die Schiffsbrücke
Veröffentlicht am 08.07.2025

In diesem Sommer heißt es für mehr als 70 Jugendliche aus ganz Deutschland: „Leinen los!“ Sie nehmen am Ferienfahrer-Programm des Verbands Deutscher Reeder (VDR) teil – beinahe doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Auf Containerschiffen, Massengutfrachtern und Schleppern erleben sie bis zu vier Wochen lang den maritimen Alltag hautnah. Ihre Reisen führen sie zum Teil an verschiedene Orte rund um den Globus.

„Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage. Das Interesse an maritimen Berufen lebt auf – und das ist gut so!“, sagt Gaby Bornheim, Präsidentin des VDR. „Die Schifffahrt ist nicht nur systemrelevant für die Versorgung unseres Landes, sondern bietet auch spannende und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Unser Ferienfahrer-Programm öffnet jungen Menschen genau dafür die Tür.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen dabei nicht nur aus traditionellen Küstenländern wie Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern – auch aus weiter entfernten Regionen wie Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg sind Jugendliche vertreten. Sogar aus Österreich nehmen Interessierte teil. Besonders positiv: Der Anteil an Mädchen steigt – in diesem Jahr sind es bereits 13, die sich auf das Abenteuer einlassen.

Caroline Philippin (16) aus Rottweil in Baden-Württemberg geht an Bord der „Kuala Lumpur Express“ von Hapag-Lloyd AG, die von Busan (Südkorea) nach Yokohama (Japan) fährt.

„Mit dem Ferienfahrer-Programm komme ich meinem größten Traum ein Stück näher: Eines Tages möchte ich Kapitänin eines großen Containerschiffs werden. Meinen allerersten Geburtstag habe ich an Bord gefeiert, seitdem verbringe ich fast jede Ferien auf See. Besonders faszinieren mich das Zusammenspiel an Bord, das präzise Manövrieren und die Technik dieser riesigen Maschinen. Ich hoffe, am Ende der Reise sicher zu wissen, dass die Seefahrt genau das Richtige für mich ist.“

Mehrere Plätze werden erneut von der Reederei Hapag-Lloyd bereitgestellt. Ausbildungsleiter See Erik Hirsch betont: „Wer heute junge Menschen für die Schifffahrt begeistert, sichert den maritimen Standort Deutschland langfristig ab. Dieses Programm ist eine echte Investition in unsere Zukunft.“

Marlene Pfennig (19) aus Schwegenheim in Rheinland-Pfalz geht auf der „MSC Alicante“ der Claus Peter Offen Group an Bord. Die Route führt unter anderem nach Spanien, Italien und Portugal.

„Ich konnte bereits wertvolle Einblicke in die Seefahrt gewinnen – auf einem Traditionssegler und bei einem Praktikum bei der neuseeländischen Küstenwache. Meine erste Nachtfahrt dort ist für mich unvergesslich: nur mit Lichtern und Technik zu navigieren, hat mich total fasziniert. Mit dem Ferienfahrer-Programm kann ich diese Leidenschaft jetzt weiter vertiefen. Ich möchte herausfinden, ob ein nautisches Studium nach dem Schulabschluss der richtige Weg für mich ist.“

Die Jugendlichen verteilen sich in diesem Jahr auf Schiffe von zwölf verschiedenen Reedereien, darunter: Hapag-Lloyd, TUI Cruises, Fairplay Schleppdampfschiffsreederei, F. Laeisz, Hartmann Reederei, CPO (Offen Group), Briese Research (Forschungsschifffahrt), Peter Döhle Schiffahrts-KG, Claus Rodenberg Waldkontor GmbH, Jüngerhans, der Lotsbetriebsverein (LBV) sowie das Bundesamt für Hydrographie und Seeschifffahrt (BSH).

Seit den 1960er Jahren ermöglicht das Ferienfahrer-Programm jungen Menschen Jahr für Jahr den Einstieg in die maritime Welt. Weitere Informationen unter:

https://www.reederverband.de/de/ausbildung/lust-auf-meer-unser-ferienfahrer-programm

Quelle: VDR

Diesen Beitrag teilen

Schiffspositionen

Verfolgen Sie die „dicken Pötte“ live auf unserer interaktiven Karte.

Unsere neuesten Artikel

Weitere Artikel aus dieser Rubrik