Auf dem German-Ports-Empfang in der niedersächsischen Landesvertretung am 4. Juni in Berlin warb ein mit Vertreterinnen und Vertretern der für die Seehäfen zuständigen Landesministerien besetztes Podium um Unterstützung des Bundes für den notwendigen Hafenausbau. Die Kernbotschaft, die vor gut 150 geladenen Gästen von diesem 3. gemeinsamen...
LNG-Terminal Wilhelmshaven: Uniper lässt FSRU in Asien bauen
Es gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung eines schwimmenden Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Wilhelmshaven: Der Energieversorger Uniper hat in einer gemeinsamen...
EcoPorts: JadeWeserPort erhält dritte PERS-Zertifizierung
Zum dritten Mal nach 2015 und 2018 wurde das Umweltmanagement im JadeWeserPort Wilhelmshaven von der internationalen Organisation EcoPorts mit dem PERS-Zertifikat ausgezeichnet. Darüber...
Wilhelmshaven will LNG zum Schwimmen bringen
Im Wettbewerb um die Ansiedlung eines nationalen Import-Terminals für Flüssigerdgas drückt Wilhelmshaven aufs Tempo. Dabei treiben die Macher eine andere technische Lösung voran als der große...
Studie: Treibstoffvorschriften gefährden Konjunktur
Die am 1. Januar 2020 in Kraft tretende Schwefelobergrenze in der globalen Schifffahrt stellt nach Einschätzung von Ökonomen der Landesbank Baden-Württemberg LBBW eine Gefahr für die...
LNG gewinnt in der Schifffahrt an Bedeutung
Bisher ist weltweit nur eine begrenzte Anzahl an Schiffen mit verflüssigtem Erdgas (LNG) unterwegs. Allerdings werden es in den kommenden Jahren deutlich mehr. Das ist eines der Ergebnisse einer...
Ausgleichsmaßnahme: bremenports schafft neuen Lebensraum
Die Hafenmanagementgesellschaft bremenports führt derzeit am Mittel- und Oberlauf der Billerbeck, einem linken Nebengewässer der Lune, eine ökologische Ausgleichsmaßnahme durch. Das Ziel ist es,...
Nach 17 Jahren Planung: Elbvertiefung hat begonnen
Vertreter des Hamburger Senats und der Wirtschaft haben im Beisein von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) das symbolische Startsignal für die Vertiefung der Elb-Fahrrinne zum Hamburger...
Banken verkünden Ausrichtung der Schifffahrtsportfolios an Klimazielen der IMO
Elf führende Schiffsbanken mit einem globalen Schiffskreditvolumen von ungefähr 100 Milliarden US-Dollar haben heute erklärt, dass sie zum ersten Mal Klimaaspekte in die Kreditvergabe einbeziehen...
Maersk und DSGC starten Pilotprojekt für maritime Biokraftstoffe
Der dänische Schifffahrtskonzern A.P. Möller-Maersk hat sich mit der niederländischen (DSGC) zusammengetan, um mithilfe von Biokraftstoffen den CO2-Ausstoß in der Schifffahrt zu reduzieren....
CMA CGM testet erstes Schiff mit Biokraftstoff
CMA CGM testet zusammen mit IKEA Transport & Logistics Services, dem Goodshipping-Programm und dem Rotterdamer Hafen den Einsatz von nachhaltigem marinem Biokraftstoff. Am 19. März wurde dazu...