Home

Info

w

Kontakt

Mehr Container für Deutschland

Home

Info

Info

w

Kontakt

Foto: HHM
Foto: HHM
Neue Allianzstruktur stärkt Hafenstandort Deutschland
Veröffentlicht am 11.09.2025

Die Umstrukturierungen der Reederei-Allianzen zeigen nominelle Auswirkungen auf die europäischen Seehäfen. Der Hamburger Hafen profitiert bei einem Vergleich unter zwölf europäischen Seehäfen mit einem Plus von 169.000 TEU an durchschnittlicher monatlicher Schiffskapazität am deutlichsten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Analyse-Unternehmens Sea-Intelligence mit dem Titel „Europe‘s New Port Order“. Sie bezieht sich auf den Zeitraum von Mai bis Juli 2025, welcher mit dem Basiswert für das Geschäftsjahr 2024 verglichen wurde. „Zusammen mit der Zunahme der Häfen-Anlauf-Häufigkeit und der Schiffsgröße hat dies zu einer enormen Steigerung seiner Gesamtmarktmacht geführt“, sagt Alan Murphy, CEO bei Sea-Intelligence.

Die Analysten weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen TEU-Zahlen nur um die gesamte eingesetzte TEU-Kapazität der Schiffe – also das theoretische Maximum – auf der Asien-Europa-Route handelt und nicht um den tatsächlichen Umschlag in den jeweiligen Häfen.

Nach dieser Kalkulation ist Valencia der zweite große Gewinner mit einem Plus von 78.000 TEU. Etwas mehr TEU-Kapazitäten können auch die Häfen Algeciras und Genua für sich verbuchen. „Nachdem die neuen Servicenetzwerke seit Juli 2025 vollständig umgesetzt sind und stabil laufen, zeigt unsere Analyse der wichtigen Handelsroute zwischen Asien und Europa eine deutliche Konsolidierung der Marktmacht in Hubs wie Hamburg und Valencia auf Kosten etablierter Gateways wie Antwerpen und Tanger“, stellt Murphy fest.

Der Analyse zufolge verliert der Hafen Antwerpen-Brügge 138.000 TEU und das Umschlagzentrum Tanger (minus 122.000 TEU). Zudem verlieren nach den Kalkulationen auch die Häfen Felixstowe, Le Havre, Port Said und Barcelona Kapazitäten. Hinzu kommt auch noch der Hafen von Rotterdam mit einem leichten Minus. Dieser bleibt hingegen nach Aussage der Analysten eine Klasse für sich und festigt seine unangefochtene Position als Europas dominierender Gateway- Hafen.

Quelle/Grafik: Sea Intelligence

Diesen Beitrag teilen

Schiffspositionen

Verfolgen Sie die „dicken Pötte“ live auf unserer interaktiven Karte.

Unsere neuesten Artikel

Weitere Artikel aus dieser Rubrik