Im ersten Halbjahr 2024 wurden in den neun niedersächsischen Seehäfen gut 26,5 Millionen Tonnen Seegüter umgeschlagen – etwa 1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der Vermarktungsgesellschaft Seaports of Niedersachsen (SON), sei das Ergebnis angesichts der Beschädigungen an der Eisenbahnbrücke über die...
Eurokai mit starkem Gewinnrückgang im 1. Halbjahr 2020
Die Eurokai-Gruppe, eine 50-Prozent-Gesellschafterin des Umschlagsunternehmens Eurogate, erfährt aufgrund der Corona-Krise einen starken Einbruch der Geschäftstätigkeit. So ging das operative...
Duisport ist offen für Partner im Norden
Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) veröffentlichte am 22.September auf ihrer Website einen Bericht über die Pläne des Duisburger Hafens, verstärkt nach möglichen Partnerhäfen in Nord- und Ostsee...
Niedersächsische Seehäfen schlagen 11 Prozent weniger um
Die Folgen der Corona-Krise haben auch die Seehäfen Niedersachsens zu spüren bekommen – unter anderem beim Seegüterumschlag, und hier insbesondere beim Neufahrzeugumschlag. Im ersten Halbjahr...
Hafenarbeiter enttäuscht von Verdi
Der Weser-Kurier berichtet in einem Artikel vom 26. August 2020 von einer Petition der Mitarbeiter des Gesamthafenbetriebsvereins Bremen/Bremerhaven. Darin fordern sie die Gewerkschaft Verdi auf,...
Internationale Schifffahrtszentren: Shanghai unter den Top 3, Hamburg stabil
Der Xinhua-Baltic International Shipping Centre Development Index evaluiert jährlich den Entwicklungsstand der internationalen Schifffahrtszentren auf der Grundlage der Hafenbedingungen, der...
ZDS begrüßt Anpassung der Einfuhrumsatzsteuer
Der Koalitionsausschuss hat eine wichtige Anpassung des Erhebungsverfahrens zur Einfuhrumsatzsteuer beschlossen. Demnach wird die Fälligkeit der Umsatzsteuer für Einfuhren aus EU-Drittstaaten auf...
Niedersachsen will 20 Millionen Euro für „Sonderprogramm Häfen“ bereitstellen
Die niedersächsische Landesregierung plant, zusätzliche Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro für ein „Sonderprogramm Häfen“ bereitzustellen. Wie aus einem vorgelegten Entwurf zum...
Klimafreundlichere Stahlerzeugung am JadeWeserPort?
Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven könnte zukünftig Stahl mithilfe von Wasserstoff klimafreundlicher als derzeit möglich erzeugt werden. Vertreter des Landes, der Stadt und beteiligte...
Bedenken gegen mögliche Fusion von HHLA und Eurogate
In Teilen der Bremischen Hafenwirtschaft wächst die Sorge darüber, dass eine mögliche Zusammenlegung von bislang getrennt betriebenen Containerumschlagaktivitäten bei der BLG Logistics-Tochter...
VDR sieht Schifffahrtsstandort Deutschland in Gefahr
Wesentliche Teile der deutschen Handelsflotte sind absehbar in ihrer Existenz gefährdet. Davor warnt der Verband Deutscher Reeder (VDR), der seine Mitgliedsunternehmen zu den Auswirkungen der...