Das Jahr 2024 war von vielen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt und in Deutschland sank die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent. Zugleich fiel die industrielle Produktion um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Axel Mattern, Vorstand bei der Hafen Hamburg Marketing (HHM), sprach bei der Vorstellung der Umschlagzahlen...
Dr. Althusmann: „JadeWeserPort bleibt integraler Bestandteil des Leistungsportfolios der niedersächsischen See- und Binnenhäfen“
Vor dem Hintergrund der Zweifel von Bremer Seite an der Beteiligung des Landes am JadeWeserPort hielt Niedersachsens Wirtschaftsministers Dr. Bernd Althusmann im Niedersächsischen Landtag...
Corona-Krise: ZDS stellt Forderungen an den Bund
Die deutschen Seehäfen sehen sich seit Monaten mit zahlreichen außergewöhnlichen Belastungen und Herausforderungen konfrontiert: Corona-Pandemie, weltweiter Konjunktureinbruch, Klimawandel,...
Neue Seidenstraße: Mukran baut Drehkreuzfunktion weiter aus
Der auf Rügen gelegene Hafen Mukran hat angekündigt, seine Chinaverkehre gezielt weiter ausbauen zu wollen. Ab sofort ergänzen neben einem Containerdirektzug zwischen Mukran und Rotterdam...
Hamburgs Hafen kommt relativ gut durch die Krise
Der Hamburger Hafen erweist sich nach Einschätzung des Unternehmensverbands Hafen Hamburg (UVHH) trotz der langanhaltenden Corona-Krise als vergleichsweise krisenfest. Das unterstrich Gunther...
Start der neuen Initiative „Energiedrehscheibe Wilhelmshaven 2.0“
Hafenexperten aus Wilhelmshaven haben die Initiative „Energiedrehscheibe Wilhelmshaven 2.0“ ins Leben gerufen. Ziel sei es, „gebündelt Angebote und Möglichkeiten für den Standort zu...
Mosolf beginnt mit Autoumschlag in Wilhelmshaven
Der Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven hat im Beisein von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) hat seinen Betrieb aufgenommen. Der Automobillogistiker und...
Eurokai mit starkem Gewinnrückgang im 1. Halbjahr 2020
Die Eurokai-Gruppe, eine 50-Prozent-Gesellschafterin des Umschlagsunternehmens Eurogate, erfährt aufgrund der Corona-Krise einen starken Einbruch der Geschäftstätigkeit. So ging das operative...
Duisport ist offen für Partner im Norden
Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) veröffentlichte am 22.September auf ihrer Website einen Bericht über die Pläne des Duisburger Hafens, verstärkt nach möglichen Partnerhäfen in Nord- und Ostsee...
Niedersächsische Seehäfen schlagen 11 Prozent weniger um
Die Folgen der Corona-Krise haben auch die Seehäfen Niedersachsens zu spüren bekommen – unter anderem beim Seegüterumschlag, und hier insbesondere beim Neufahrzeugumschlag. Im ersten Halbjahr...
Hafenarbeiter enttäuscht von Verdi
Der Weser-Kurier berichtet in einem Artikel vom 26. August 2020 von einer Petition der Mitarbeiter des Gesamthafenbetriebsvereins Bremen/Bremerhaven. Darin fordern sie die Gewerkschaft Verdi auf,...