Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der Güterumschlag der deutschen Seehäfen im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 274,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Damit ließ der Seeverkehr zwei Jahre mit sinkenden Güterumschlägen hinter sich, blieb aber noch 6,7 Prozent unter dem...
Bedenken gegen mögliche Fusion von HHLA und Eurogate
In Teilen der Bremischen Hafenwirtschaft wächst die Sorge darüber, dass eine mögliche Zusammenlegung von bislang getrennt betriebenen Containerumschlagaktivitäten bei der BLG Logistics-Tochter...
VDR sieht Schifffahrtsstandort Deutschland in Gefahr
Wesentliche Teile der deutschen Handelsflotte sind absehbar in ihrer Existenz gefährdet. Davor warnt der Verband Deutscher Reeder (VDR), der seine Mitgliedsunternehmen zu den Auswirkungen der...
EU-Kommission will „Port Package III“ für Reedereien lockern
Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie beschlossen, dass Reedereien schiffsbezogene Hafenabgaben stunden können. Dies teilte der Zentralverband der deutschen...
Duisport stellt sich auf große Herausforderungen ein
Corona ändert derzeit alles. So auch die Bilanzpressekonferenz der Duisport-Gruppe, die am 21. April mit den Vorstandsmitgliedern Prof. Thomas Schlipköther, Markus Bangen sowie dem...
Deutsche Seehäfen verzeichnen deutliches Plus im Handel mit China – Sorgen um Corona
Der Handel mit China über den Seeweg aus deutschen Häfen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stark gewachsen. So wurden im vergangenen Jahr 23,9 Millionen Tonnen Güter im...
Seehäfen spüren Auswirkungen der Corona-Krise und hoffen auf China
Die deutschen Seehäfen in Niedersachsen und Bremen bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise bereits zu spüren. Es kommen weniger Schiffe an und der Umschlag von Gütern ist eingebrochen. Um 20...
ZDS fordert Hilfe für Seehafenbetriebe
Die deutschen Seehafenbetriebe benötigen in absehbarer Zeit finanzielle Hilfe der öffentlichen Hand, um als strategischer Bestandteil der globalen Lieferketten bestehen zu können. Darauf wies der...
N-Ports: Cuxhaven wächst, Brake wird modernisiert
Am 5. März übergab der niedersächsische Bauminister Olaf Lies (SPD) den Planfeststellungsbeschluss an Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU), der für die Häfen im Land zuständig ist. Der...
VDR: Deutsche Schifffahrt wieder verhalten optimistisch
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat neue Zahlen zur Situation der deutschen Handelsschifffahrt veröffentlicht. Demnach ist Deutschland weiterhin die fünftgrößte Schifffahrtsnation der Welt....
JadeWeserPort: Generalunternehmer für „Atlantic One“ benannt
Die im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort (GVZ) geplante Multi-User-Halle „Atlantic One“ des Bremer Unternehmens Peper & Söhne Projekt GmbH wird von der Niederlassung Bremen der Goldbeck NORD...




