Die niedersächsische Hafenentwicklungsgesellschaft NPorts werde bis etwa 2040 nach derzeitigem Sachstand weitere 1,5 Milliarden Euro in den Aus- und Neubau beziehungsweise die Bestandssicherung und Sanierung der landeseigenen Häfen und maritimen Infrastruktur investieren. Das kündigte Holger Banik, Geschäftsführer von NPorts sowie der...
China Logistics investiert 100 Millionen Euro im JadeWeserPort
Mit China Logistics hat eines der größten chinesischen Logistikunternehmen einen Erbbaurechtsvertrag über 20 Hektar Fläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) des JadeWeserPort Wilhelmshaven...
Niedersachsens Seehäfen schlagen 7 Prozent mehr Güter um
Die neun niedersächsischen Seehäfen erzielten im Jahr 2019 mit rund 53,5 Millionen Tonnen umgeschlagener Seegüter trotz widriger Umstände das beste Ergebnis seit der globalen Finanzkrise im Jahre...
JadeWeserPort: Wann kommt die Ausbaustufe II?
Wie der THB berichtet, hält die SPD/CDU geführte Landesregierung in Hannover die Zeit für gekommen, um über die Planungen für einen weiteren Ausbau des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven...
Hamburg ausgesetzt, Wilhelmshaven bleibt: Maersk ändert ME-1-Dienst
Die dänische Reederei Maersk ändert zum Februar 2020 den Fahrplan im ME-1-Dienst. Die Rotation geht dann wöchentlich von Felixstowe im Vereinigten Königreich über unter anderem...
Jade-Dienst GmbH mit neuen Gesellschaftern
Die Jade-Dienst GmbH hat wesentliche Firmenbestandteile an neue Gesellschafter verkauft. Wie das Wilhelmshavener Unternehmen am Freitag mitteilte, handelt es sich dabei um die in Hamburg...
JadeWeserPort: NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven zieht ins „Pacific One“
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports ist mit insgesamt 33 Beschäftigten von ihrem Wilhelmshavener Standort in der Neckarstraße 10 in das Dienstleistungsgebäude Pacific One im...
Kosten für Treibstoffe steigen, Hafengebühren im JadeWeserPort nicht
Linienreedern ist es bei ihren Großkunden offenbar gelungen, die Mehrkosten für schwefelarme Treibstoffe nahezu vollständig auf die Frachtraten aufzuschlagen. In allen großen Kontrakten für 2020...
CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals
Der französische Schifffahrts- und Logistikkonzern CMA CGM plant, bis Mitte 2020 mehr als zwei Milliarden US-Dollar zu beschaffen, um seine Schulden zu senken. Dies gab die nach Marktanteil (11,6...
Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen
Die internationalen Handelskonflikte sowie der geplante Brexit gehen auch an den deutschen Seehäfen nicht spurlos vorbei. Von einer Krise beim internationalen Warenverkehr jedoch will Frank...
Eurokai-Gruppe steigert Gesamtumschlag
Der Containerumschlag an den Terminals des Eurokai-Konzerns, zu dem die Anlagen von Eurogate in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven sowie Betriebe von Contship Italia gehören, ist in den...




