Im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort Wilhelmshaven entsteht derzeit auf circa 140.000 Quadratmeter Fläche eine neue Logistikimmobilie. Der Projektentwickler P3 Logistic Parks errichtet an der Jade etappenweise drei Logistikhallen mit einer gesamten Hallenfläche von rund 122.000 Quadratmetern inklusive knapp 11.000 Quadratmeter Mezzanin- und...
Deutsche Seehäfen schlagen wieder mehr als 300 Millionen Tonnen um
Die deutschen Seehäfen haben im ersten Halbjahr 2017 ein Umschlagplus von 1,5 Prozent auf 150,9 Millionen Tonnen verbucht – am Jahresende sollen es, erstmals seit 2014, wieder mehr als 300...
Studie: Wilhelmshaven idealer Standort für LNG-Importterminal
Die EU-Kommission legt ihren Mitgliedsländern nahe, ihre Erdgasversorgung durch den Bau von LNG-Importterminals zu diversifizieren. Der Rückgang der Lieferungen aus heimischer Förderung und aus...
Neue Seidenstraße: Das steckt hinter Chinas OBOR-Plänen
Die Neue Seidenstraße soll Asien, Afrika und Europa über Land und See verbinden – entlang antiker Handelsrouten, auf denen einst Seide und Porzellan, Tee und Gewürze, Gold und Silber...
Seehafenpolitische Kernforderungen der niedersächsischen Seehäfen
Zur Bewältigung der zukünftigen logistischen Herausforderungen und für die Sicherung von Beschäftigung und Wertschöpfung in Niedersachsen muss die Infrastruktur der niedersächsischen Seehäfen...
Idealer Platz für Wachstum im GVZ Wilhelmshaven
Der Internethändler AE Trade Online verlegt seinen Firmensitz ins Güterverkehrszentrum des JadeWeserPorts. „Wir wollen weiter wachsen, und dort haben wir den Platz dafür“, sagt Geschäftsführer...
DBH digitalisiert Hafenprozesse im JadeWeserPort
Um die Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur und die Datensicherheit im Hafen zu erhöhen, setzt der JadeWeserPort auf das Port Community System (PCS). Entwickler und Betreiber der Lösung ist...
Nordfrost baut Präsenz im JadeWeserPort aus
+++ UPDATE: Richtfest für das neue Tiefkühlhaus, Baubeginn für die neuen Cargo-Hallen und ein Leercontainerdepot: Der Tiefkühllogistiker Nordfrost erweitert seine Kapazitäten im JadeWeserPort und...
Reeder sehen Talsohle der Schifffahrtskrise durchschritten
Hohe Überkapazitäten, niedrige Frachtraten und ein schwächelnder Welthandel haben der internationalen Handelsschifffahrt seit 2008 schwer zu schaffen gemacht. Das führte zu einer...
Niedersachsens Seehäfen verbuchen Umschlagplus
Ein Umschlagplus von acht Prozent haben Niedersachsens Seehäfen im ersten Halbjahr 2017 verbucht. Das Gesamtvolumen stieg von Januar bis Juli um acht Prozent auf rund 25,8 Millionen Tonnen, wie...
Umschlag im Hamburger Hafen stagniert
Der Umschlag im Hamburger Hafen stagniert: Der größte deutsche Hafen wächst nicht mehr und verliert Ladung an die Konkurrenzhäfen der Nordrange. Wie die Marketing-Gesellschaft des Hafens am 16....