Maersk und Hapag-Lloyd hatten Anfang 2024 angekündigt, sich unter dem Namen „Gemini Cooperation“ zusammenzuschließen. Die Reedereien wollen künftig vorrangig Häfen anlaufen, in denen sie selbst Terminals besitzen oder kontrollieren. Die Allianz soll im Februar 2025 an den Start gehen. Nach Einschätzung des Bremer Terminalbetreibers Eurogate...
Neuer Kommunikationsstandard 5G wird im Hamburger Hafen getestet
Der neue Kommunikationsstandard 5G wird im Hamburger Hafen einem groß angelegten Test unterzogen. Dafür wurden am Fernsehturm zwei Antennen installiert, wie der Hamburger Senat und die Deutsche...
Umschlag in niedersächsischen Seehäfen 2017: Mehr Autos, mehr Container
Beim Umschlag in niedersächsischen Seehäfen stand 2017 ein zweistelliges Wachstum zu Buche. Mit insgesamt rund 53,4 Millionen Tonnen im Seeverkehr verzeichnete die Hafengruppe ein Plus von 10...
Fruit Logistica 2018: Fruchthandel immer globaler und vernetzter
Drei Tage lang war Berlin während der Fruit Logistica 2018 wieder die Hauptstadt für den globalen Fruchthandel. Vom 7. bis 9. Februar gaben mehr als 3100 Aussteller aus über 80 Ländern einen...
Nordfrost nimmt neues Tiefkühlhaus im JadeWeserPort in Betrieb
In seinem Seehafen-Terminal im Güterverkehrszentrum des JadeWeserPorts hat Nordfrost am 22. Januar 2018 ein neues Tiefkühlhaus in Betrieb genommen. Wie das Logistikunternehmen mitteilt, wurden...
Projekt „Smart Event Forecast for Seaports“ gestartet
Lösungen zur datenbasierten Vorhersage von Störungen und damit von Ankunftszeiten der einzelnen Verkehrsträger in maritimen Transportketten entwickeln und in ein Risikomanagementsystem...
Logistik 4.0: Analyse zur Zukunft der Seehäfen
Die Automatisierung von Hafenterminals ist der Anfang eines tiefgreifenden Wandels im weltweiten Gütertransport. Wie genau sich dieser Wandel vollzieht, geht aus einer „Blitz-Licht-Analyse“ zur...
Deutsche Seehäfen schlagen wieder mehr als 300 Millionen Tonnen um
Die deutschen Seehäfen haben im ersten Halbjahr 2017 ein Umschlagplus von 1,5 Prozent auf 150,9 Millionen Tonnen verbucht – am Jahresende sollen es, erstmals seit 2014, wieder mehr als 300...
Studie: Wilhelmshaven idealer Standort für LNG-Importterminal
Die EU-Kommission legt ihren Mitgliedsländern nahe, ihre Erdgasversorgung durch den Bau von LNG-Importterminals zu diversifizieren. Der Rückgang der Lieferungen aus heimischer Förderung und aus...
Neue Seidenstraße: Das steckt hinter Chinas OBOR-Plänen
Die Neue Seidenstraße soll Asien, Afrika und Europa über Land und See verbinden – entlang antiker Handelsrouten, auf denen einst Seide und Porzellan, Tee und Gewürze, Gold und Silber...
Seehafenpolitische Kernforderungen der niedersächsischen Seehäfen
Zur Bewältigung der zukünftigen logistischen Herausforderungen und für die Sicherung von Beschäftigung und Wertschöpfung in Niedersachsen muss die Infrastruktur der niedersächsischen Seehäfen...




