Bis zum Jahr 2030 möchte Hapag-Lloyd die absoluten Treibhausgasemissionen der Flotte im Vergleich zu 2022 um etwa ein Drittel reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Hamburger Reederei mit dem chinesischen Spezialisten für erneuerbare Energien, Goldwind, jetzt eine Vereinbarung über die Lieferung von 250.000 Tonnen grünem Methanol pro...
IMO beschließt neue Klimaschutzvorgaben
Die Internationale Seefahrtsorganisation (IMO) hat neue Standards beschlossen, auf die sich der Imo-Umweltausschuss (Marine Environment Protection Committee, MEPC) bereits im November verständigt...
Die lange Reise in eine CO2-neutrale Zukunft
Ein Beitrag von Eckhard-Herbert Arndt, Chefredakteur vom Täglichen Hafenbericht (THB). Die ersten Nachweise über ein Transport- und Verkehrsmittel Schiff/Boot sind über 5000 Jahre alt. In diesem...
Uniper plant Wasserstoff-Hub in Wilhelmshaven
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper will unter dem Namen „Green Wilhelmshaven“ den Hafen der Stadt zu einer Drehscheibe für grünen Wasserstoff machen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Bau...
Finnisches Designbüro entwirft LNG-angetriebenes Feederschiff
Das Designbüro Deltamarin aus dem finnischen Turku hat einen Entwurf für ein neues LNG-angetriebenes Feederschiff vorgestellt. Es handelt sich um den „Kielmax“-Containerfrachter vom Typ...
Wilhelmshaven soll Energiedrehscheibe werden
Strom aus Offshore-Windkraft soll nach dem Wunsch von Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) an der Küste genutzt werden und spricht sich für ein Umspannwerk samt Konverteranlagen nahe des...
Verschlickung des Hamburger Hafens gefährdet Elbvertiefung
Die jüngste Elbvertiefung wurde über 20 Jahre geplant und soll rund 800 Millionen Euro kosten. Jetzt könnte sie jedoch an der Verschlickung des Hamburger Hafens scheitern. Dies geht aus einer...
Europaparlament plant Emissionshandel im Seeverkehr ab 2022
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, dass ab dem 1. Januar 2022 auch Schiffsbetreiber CO2-Emissionsrechte für ihre Schiffe im EU-Emissionshandelssystem kaufen müssen. Eine entsprechende...
Maersk ist Gründungsmitglied einer neuen, globalen Klimainitiative
Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen, haben sich neun global agierende Großkonzerne im Rahmen der Initiative „Transform to Net Zero“ zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel...
LNG-Terminal: Standortfrage in Wilhelmshaven noch nicht geklärt
Wegen eines geschützten Unterwasser-Biotops im Jade-Fahrwasser steht der Standort für den geplanten LNG-Terminal in Wilhelmshaven noch nicht fest. Derzeit gebe es noch keine finale Entscheidung...
Kick-off der LNG.Agentur Niedersachsen: LNG schafft Wertschöpfung
Rund 100 Teilnehmer haben an der Online Kick-off Veranstaltung der LNG.Agentur Niedersachsen mit dem Titel „LNG-Entwicklung an der Niedersächsischen Nordseeküste“ über Chancen und Potenziale...