Home

Info

w

Kontakt

Mehr Container für Deutschland

Home

Info

Info

w

Kontakt

Foto: iStock
Foto: iStock
CMA CGM wird Eurogate-Partner in Hamburg
Veröffentlicht am 14.11.2025

Der Bremer Terminalbetreiber Eurogate und CMA Terminals SAS (CMAT), eine Tochtergesellschaft der französischen Reederei CMA CGM, haben eine Grundsatzvereinbarung für eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnet. Zentraler Bestandteil dieser Partnerschaft ist eine 20-prozentige Beteiligung von CMAT an der Eurogate Container Terminal Hamburg GmbH (CTH). Mit dieser Verbindung möchte Eurogate die Bindung zu CMA CGM als bedeutendem Kunden mit hohem Umschlagvolumen weiter festigen. Zudem umfasst die Kooperation Gespräche über gemeinsame Investitionen, die primär die geplante Westerweiterung des Eurogate -Terminals im Hamburger Hafen mitfinanzieren sollen.

Aktuell befinden sich die rechtlichen Rahmenbedingungen der Partnerschaft und die notwendigen Verträge noch in der Verhandlungsphase. Der endgültige Abschluss bleibt vorbehaltlich der Zustimmung durch die entsprechenden Gremien sowie der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

„Wir freuen uns sehr, dieses Momentum mit CMA CGM, die aktuell drittgrößte Reederei der Welt, jetzt nutzen zu können, um den CTH als wichtigen Logistikknotenpunkt in Nordeuropa gemeinsam weiterzuentwickeln“, so Thomas Eckelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eurokai und Gesellschafter von Eurogate, sowie sein Sohn Tom Eckelmann, Co-Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von Eurogate. Durch Modernisierung, Digitalisierung, Erhöhung des Automatisierungsgrades und Elektrifizierung unserer Umschlagsprozesse wollen wir den Terminal Schritt für Schritt auch für die Zukunft leistungsstark und deutlich klimaschonender aufstellen.“

Rodolphe Saadé, Chairman und CEO der CMA CGM-Gruppe, sagte: „Ich freue mich sehr über die neue Partnerschaft mit Eurogate, die einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Hamburger Hafens darstellt und dessen Bestreben unterstützt, ein bedeutender Umschlagplatz für den europäischen Handel zu bleiben. Durch unsere Beteiligung werden wir dazu beitragen, die Kapazität des Terminals zu erhöhen, seine Bahnanbindung zu stärken und seinen Weg zu einem nachhaltigeren Betrieb zu unterstützen. Dies spiegelt unser Vertrauen in die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und unser Engagement für widerstandsfähige und effiziente Lieferketten in Europa wider.“

Quelle: Eurogate

Diesen Beitrag teilen

Schiffspositionen

Verfolgen Sie die „dicken Pötte“ live auf unserer interaktiven Karte.

Unsere neuesten Artikel

Weitere Artikel aus dieser Rubrik