• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hinterland

Niederländer lassen niedersächsische Bahnstrecke auf Ausbau prüfen


Im Auftrag der niederländischen Provinz Groningen hat die Deutsche Bahn auf der niedersächsischen Seite der Grenze mit Untersuchungen zum Streckenausbau begonnen. Der Baugrund vom Bahnhof Ihrhove bei Leer bis zur Grenze werde mit schwerem Gerät untersucht, teilten Bahn und Provinz mit. Es werden Druck- und Rammsondierungen sowie Kernbohrungen an Brückenbauwerken vorgenommen. Die Arbeiten werden von der Provinz und der EU finanziert.

Hintergrund ist der niederländische Wunsch zur Aufwertung der Bahnverbindung Groningen-Leer-Bremen. Weil es daran in Deutschland kaum Interesse gibt, haben die Niederländer Millioneninvestitionen auch auf niedersächsischer Seite ins Auge gefasst. Wie ein Sprecher der Provinz Groningen sagte, sollen die Untersuchungen zeigen, welche Arbeiten und was für ein Aufwand nötig sind, um die Strecke für deutlich höhere Geschwindigkeiten herzurichten. Möglicherweise müsse dazu der Untergrund ertüchtigt werden.

Strecke soll zweigleisig und elektrifiziert werden

Die Niederländer wollen die Bahnstrecke zweigleisig ausbauen und elektrifizieren und dann Schnellzüge einsetzen, die in rund zwei Stunden von Groningen nach Bremen fahren.

 

Quelle: dpa
Foto: © pixabay

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 12.10.2017

Auch interessant

  • Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran Hinterland

    Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

  • Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen Hinterland

    Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

  • Der BVL-Vorstandsvorsitzende Robert Blackburn sieht bei der Hinterlandanbindung der deutschen Seehäfen erheblichen Nachholbedarf Hinterland

    Logistiker fordern bessere Hinterlandanbindung der deutschen Seehäfen

Neueste Beiträge

  • Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

    Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

  • EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss in 2017

    EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss

  • Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

    Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

  • Der Brexit erfordert neues Schifffahrtsabkommen

    IHK Nord: CETA-Vertrag Vorbild für neues Schifffahrtsabkommen nach Brexit

  • Die Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt

    Berenberg/HWWI-Studie: Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt

Impressionen

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

  • Megacarrier MSC Clara macht am JadeWeserPort fest

  • „Uncontainable“: Drew Bezanson ist nicht zu stoppen

Weite Welt

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Frachter meiden Suezkanal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2018

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Diese Website verwendet Cookies: Mehr erfahren