Unter dem Motto „Transformation vorausschauend gestalten“ hat der Unternehmens- und Projektverbund „Energy Hub Port of Wilhelmshaven“ mit seinen 50 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden in die niedersächsische Landesvertretung in Berlin eingeladen. Ziel war es, über die Herausforderungen der Energiewende ins Gespräch zu kommen....
Hongkong-Konvention: Ausgediente Schiffe abwracken – aber umweltgerecht
Ausgediente Schiffe abwracken – das soll in Zukunft sicherer und vor allem umweltgerechter geschehen. So sieht es die sogenannte Hongkong-Konvention für sicheres und sauberes Schiffsrecycling aus...
Verbesserte Rahmenbedingungen für Landstrom in Häfen
Die Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer ist überzeugt, dass Schiffsemissionen in den nächsten Jahren wesentlich reduziert werden müssen. Kurzfristig seien Förderprogramme und...
Green Shipping: So wollen Studenten CO2-Emissionen in der Schifffahrt senken
Die Weltwirtschaft wächst – und damit einhergehend das Transportvolumen im internationalen Warenverkehr. Zeitgleich sollen die globalen CO2-Emissionen in der Schifffahrt drastisch reduziert...
Test von LEP- und LED-Beleuchtung in Häfen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im täglichen Hafenbetrieb eine immer wichtigere Rolle. Eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken und den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern, ist der...
DHL und GoodShipping wollen CO2-Emissionen auf See senken
Gemeinsam CO2-Emissionen auf See senken wollen der Seefrachtspezialist DHL Global Forwarding und das GoodShipping Programm, eine Initiative zur Dekarbonisierung der Containerschifffahrt. Eigenen...
JadeWeserPort als EcoPort: Zweite PERS-Zertifizierung für Wilhelmshaven
Der JadeWeserPort ist 2015 als erster niedersächsischer Hafen für sein gelungenes Umweltmanagement-System ausgezeichnet worden. Jetzt wurde Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen...
Bundesverwaltungsgericht weist weitere Klagen gegen Elbvertiefung ab
+++ UPDATE: Die umstrittene Elbvertiefung hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am 28. November 2017 Klagen der Gemeinden Cuxhaven und Otterndorf sowie von...
DUAL Ports und MariGreen: Klimaschutz in der maritimen Wirtschaft
Über die Möglichkeiten einer umweltfreundlicheren Gestaltung der maritimen Wirtschaft sowie über den aktuellen Stand und die Fortschritte bei den jeweiligen DUAL Ports-Projekten ausgetauscht ...
Strengere Schwefelgrenzwerte fordern Schifffahrt heraus
Der Schwefelgehalt des Treibstoffes, den Schiffe auf hoher See verbrennen, darf ab dem Jahr 2020 nur noch 0,5 statt bisher 3,5 Prozent betragen. Alternativ müssen die Abgase mit sogenannten...
Ballastwasser-Konvention: „Meilenstein für den marinen Umweltschutz“
Die IMO-Konvention zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser, mit dem Seeschiffe stabilisiert werden, ist jetzt offiziell in Kraft getreten. Seit dem 8. September 2017 müssen alle Neubauten,...