• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Rund um den Container

„Frankie, Johnny & Nelly“: Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten


Mitten in Berlin steht Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten. Studenten und Container – wie passt das eigentlich zusammen? London, Paris, Singapur oder Sidney zählen zu den beliebtesten Studentenstädten und sind gleichzeitig ein Ankerpunkt für Containerschiffe. Jetzt kommen Studenten und Container auch fernab eines Hafens in der deutschen Hauptstadt zusammen: Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten besteht aus ausrangierten Frachtcontainern, die für Studenten in schicke Appartements umfunktioniert wurden.

Die Idee dazu hatte Initiator Jörg Duske nach dem Besuch eines Containerdorfs für Studenten in Amsterdam. In dem Projekt EBA51 soll der globale Charakter der Container von einem gemütlichen „Zuhause-Gefühl“ abgelöst werden. Die drei Gebäudekomplexe namens Frankie, Johnny und Nelly beherbergen 235 Einzel-Appartements, 65 Doppel-Appartements sowie 11 Dreier-Appartements. Die steigende Anzahl Studierender sowie die wachsende Wohnraumknappheit bescheren dem Containerdorf für Studenten ein hohes öffentliches Interesse und eine Vielzahl von Bewerbern. „Große Grünflächen, funktionales und stylisches Interieur sowie Nachhaltigkeit sind elementare Bestandteile des Konzepts“, erläutert Duske.

Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten: Wenn aus Stahl ein Zuhause wird

Als „Mehrwegverpackungen der Weltwirtschaft“ werden Seecontainer in der Handelsschifffahrt nach etwa zehn Jahren ausgemustert und in Deutschlands erstem Containerdorf für Studenten zweitverwertet. Die alte Farbschicht an den Außenwänden der Boxen wird mit Sandstrahlen abgetragen. Auf den ungeschützten Außenwänden bildet sich eine dünne Rostpatina, die vor weiterer Korrosion schützt und gleichzeitig als natürliche Wärmeisolierung dient. Der Innenraum wird thermisch und schalltechnisch von der Containerwand entkoppelt, wodurch die Gebäude besonders energiesparend sind. Die Container werden als Box-in-Box-System ausgebaut und beinhalten einen Schlafbereich, ein kleines Bad sowie einen Koch- und Essbereich.

Quelle: EBA51
Foto: © EBA51

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 21.03.2016

Auch interessant

  • Fahrplanänderung von 2M hat kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort Rund um den Container

    Fahrplanänderung von 2M: kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort

  • Neue Blockchain-Lösung für die Containerschifffahrt Rund um den Container

    Neue Blockchain-Lösung für die Containerschifffahrt

  • Seefrachtplattform Inttra erweitert Reederei-Netzwerk Rund um den Container

    Seefrachtplattform Inttra erweitert Reederei-Netzwerk

Neueste Beiträge

  • Fahrplanänderung von 2M hat kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort

    Fahrplanänderung von 2M: kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort

  • Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

    Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

  • EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss in 2017

    EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss

  • Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

    Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

  • Der Brexit erfordert neues Schifffahrtsabkommen

    IHK Nord: CETA-Vertrag Vorbild für neues Schifffahrtsabkommen nach Brexit

Impressionen

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

  • Megacarrier MSC Clara macht am JadeWeserPort fest

  • „Uncontainable“: Drew Bezanson ist nicht zu stoppen

Weite Welt

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Frachter meiden Suezkanal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2018

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Diese Website verwendet Cookies: Mehr erfahren