Eines der weltweit bekanntesten Markenzeichen der Containerschifffahrt ein neues Gesicht: Die dänische Großreederei Maersk hat angekündigt, nach einem halben Jahrhundert neue Container nur noch im markentypischen Maersk-Blau auszuliefern. Damit endet eine Ära – und beginnt eine neue Phase einheitlicher Markenpräsenz, heißt es auf dem Maersk-eigenen LinkedIn-Profil.
Seit 1975 fuhren die Maersk-Container in grauer Farbe mit weißer Schrift um die Welt. Damals nahm Maersk mit der Panama Line seinen ersten Containerdienst auf. Nun erfolgt der Farbwechsel hin zum charakteristischen Hellblau, das bereits Schiffe, Flugzeuge, Kräne, Lkw, Lieferwagen und Logistikzentren des Unternehmens ziert.
Sam Poulter, Global Head of Branding & Content bei Maersk, erklärt: „Mehr als ein Symbol für unsere Marke und unser Erbe steht Maersk-Blau für Vertrauen. “Die Container seien das sichtbarste Markenzeichen des Unternehmens – und sollen dieses künftig konsequent widerspiegeln.
Bis wirklich alle Container in der neuen Farbe erstrahlen, dauert es noch ein wenig. Die Umstellung erfolgt schrittweise: Neue Boxen werden bereits ausschließlich in Maersk-Blau gefertigt. Gleichzeitig werden ausgediente graue Modelle nach und nach aus dem Verkehr gezogen – in der Regel nach rund 18 Jahren Einsatzzeit.
Insgesamt hat Maersk bereits 85.000 neue Container in Auftrag gegeben, die sich derzeit in Produktion befinden. Der letzte graue Container dürfte demnach um das Jahr 2043 ausgemustert werden.
Bekanntgegeben wurde die Änderung unter dem Titel „The Big Reveal“. Damit unterstreicht Maersk nicht nur seine visuelle Identität, sondern auch den Anspruch, das Vertrauen seiner Kunden in einer zunehmend integrierten Logistikwelt sichtbar zu machen.
Quellen: Maersk/DVZ