Home

Info

w

Kontakt

Mehr Container für Deutschland

Home

Info

Info

w

Kontakt

Foto: Diana Jazik
Foto: Diana Jazik
Volle Kaje: Das neue Normal am JadeWeserPort
Veröffentlicht am 31.07.2025

Der JadeWeserPort veröffentlichte auf seinem LinkedIn-Profil ein Foto, das die neue Normalität an Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen widerspiegelt. An der Kaje sieht man zwei Megacarrier, die jeweils rund 24.000 Standardcontainer aufnehmen können und zu den größten Containerschiffen der Welt gehören, sowie zwei Feederschiffe, mit ebenfalls vielen Boxen an Bord. Kurz gesagt: Es herrscht Full House am JadeWeserPort!

Konkret zu sehen ist zum einen die „Wilhelmshaven Express“, ein brandneuer Carrier von Hapag Lloyd, der am Tag der Aufnahme erstmals in seine namensgebende Stadt eingelaufen ist. Sie bietet eine nominale Kapazität von knapp 24.000 TEU sowie 1.500 Anschlüsse für Kühlcontainer und beeindruckt mit einem großen Wind- und Wellendeflektor. Diese Kuppel am Bug reduziert den Luftwiderstand des Schiffes, verbessert die Treibstoffeffizienz und senkt damit die Emissionen.

Daneben liegt die „OOCL Piraeus“, ein 24.188-TEU-Frachter, der unter der Flagge Hong Kongs die Weltmeere durchquert. Bei den beiden Feederschiffen handelt es sich um die „Clemens Schulte“ mit einer Kapazität von 5.400 TEU sowie die „Maersk Londrina“, die bis zu 8.700 Standardcontainer laden kann.

Mehr Containerumschlag für 2025 erwartet

Nach dem Start der Gemini Cooperation von Hapag-Lloyd und Maersk im Februar 2025, der Ansiedlung von der Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH im GVZ JadeWeserPort Wilhelmshaven sowie der Aufnahme des China-Europe-Express (CEX), einer regelmäßigen Direktverbindung zwischen dem JadeWeserPort und dem Hafen Ningbo in China, werden für dieses und die kommenden Jahre stark steigende Umschlagszahlen am JadeWeserPort erwartet. Das Foto ist ein weiterer Beweis dafür, dass Wilhelmshaven bereits heute als internationales Drehkreuz fest in die globalen Warenströme eingebunden ist.

Quelle: JadeWeserPort

Diesen Beitrag teilen

Schiffspositionen

Verfolgen Sie die „dicken Pötte“ live auf unserer interaktiven Karte.

Unsere neuesten Artikel

Weitere Artikel aus dieser Rubrik