• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hafen und Wirtschaft

Containerumschlag in Wilhelmshaven legt weiter zu


Während der Containerumschlag in den deutschen Seehäfen im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt rückläufig war, ist die Entwicklung am JadeWeserPort weiterhin positiv: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der umgeschlagenen Standardcontainer (TEU) in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen in den ersten sechs Monaten 2016 um fast 28 Prozent zu und erhöhte sich somit von knapp 191.000 auf über 244.000 TEU.

In den deutschen Seehäfen gingen von Januar bis einschließlich Juni 2016 derweil insgesamt circa 58.000 weniger Boxen über die Kais und Kajen. Das entspricht im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 einem Rückgang von 0,8 Prozent auf etwas unter 7,7 Millionen TEU. Sehr unterschiedliche Entwicklungen zeigen sich dabei nach Angaben von Destatis in den vier für den Containerverkehr wichtigsten Fahrtgebieten: Während der Containerverkehr mit den USA um 28,6 Prozent enorm und mit Finnland um 8,3 Prozent kräftig zunahm, ging er für China mit 0,3 Prozent etwas und für Russland mit 15,9 Prozent stark zurück.

Der Seegüterumschlag in den deutschen Seehäfen ist in der ersten Jahreshälfte 2016 um 2 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einem Minus von 3 Millionen Tonnen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreshalbjahr auf 148,8 Millionen Tonnen. Laut Destatis hat dabei die ins Ausland versandte Gütermenge mit 3,5 Prozent stärker abgenommen als der Empfang aus dem Ausland, der mit 84,6 Millionen umgeschlagenen Tonnen Seegütern mengenmäßig die größte Verkehrsrelation darstellt. Hier stand ein Rückgang von 0,9 % zu Buche.

 

Quelle: Destatis
Foto: © JWP

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 18.10.2016

Auch interessant

  • Hafen und Wirtschaft

    Kosten für Treibstoffe steigen, Hafengebühren im JadeWeserPort nicht

  • Hafen und Wirtschaft

    CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • Hafen und Wirtschaft

    Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

Neueste Beiträge

  • Kosten für Treibstoffe steigen, Hafengebühren im JadeWeserPort nicht

  • Das Wachstum geht weiter: Der 25.000-TEU-Frachter kommt

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.