• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hafen und Wirtschaft

Ministerpräsident Weil ruft Hamburg zu Hafenkooperation auf


Eine mögliche Hafenkooperation der deutschen Containerseehäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven ist ein viel diskutiertes Thema in der Hafenwirtschaft und Schifffahrtsbranche. Jetzt ruft der niedersächsische Ministerpräsident Hamburg zu einer intensiveren Zusammenarbeit in der Hafenpolitik auf. „Von niedersächsischer Seite aus ist die Tür immer offen“, sagte Stephan Weil dem Weser-Kurier und bezog sich damit vor allem auf den Jade WeserPort in Wilhelmshaven. Niedersachsens Ministerpräsident betonte, sich nicht in Hamburger Angelegenheiten einmischen zu wollen, stellte jedoch fest: „Ich weiß nur, die Elbe stößt an ihre natürlichen Grenzen, die Container-Riesen werden immer größer, und der JadeWeserPort ist an der richtigen Stelle.“

Deutschlands einziger Tiefwasserhafen wird gemeinsam von Niedersachsen und Bremen betrieben. Obwohl sein Hafen für Mega-Carrier immer schwieriger zu erreichen ist, beteiligte sich Hamburg nicht an dem Milliarden-Projekt, das am 21. September 2012 offiziell in Betrieb genommen wurde. Während der Wilhelmshavener JadeWeserPort eine Wassertiefe von 18 Metern hat und jederzeit tideunabhängig auch für die größten Containerschiffe der Welt erreichbar ist, soll in Hamburg nun erneut die Elbe vertieft werden, damit Schiffe mit 13,50 Metern Tiefgang tideunabhängig  in den Hafen fahren können.

Wann knackt Wilhelmshaven die 1-Million-TEU-Marke?

Im Hamburger Hafen, dem nach Rotterdam und Antwerpen drittgrößten Europas, wurden 2016 etwa neun Millionen TEU umgeschlagen. Der Containerumschlag im JadeWeserPort lag 2016 mit 482.000 TEU 13 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet damit, dass die Marke von einer Million umgeschlagenen Containern in 2018 überschritten wird.

 

Quelle: dpa
Foto: © StK / Philipp Ditfurth

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 18.07.2017

Auch interessant

  • EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss in 2017 Hafen und Wirtschaft

    EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss

  • Der Brexit erfordert neues Schifffahrtsabkommen Hafen und Wirtschaft

    IHK Nord: CETA-Vertrag Vorbild für neues Schifffahrtsabkommen nach Brexit

  • Die Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt Hafen und Wirtschaft

    Berenberg/HWWI-Studie: Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt

Neueste Beiträge

  • Fahrplanänderung von 2M hat kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort

    Fahrplanänderung von 2M: kaum Auswirkungen für den JadeWeserPort

  • Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

    Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

  • EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss in 2017

    EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss

  • Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

    Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

  • Der Brexit erfordert neues Schifffahrtsabkommen

    IHK Nord: CETA-Vertrag Vorbild für neues Schifffahrtsabkommen nach Brexit

Impressionen

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

  • Megacarrier MSC Clara macht am JadeWeserPort fest

  • „Uncontainable“: Drew Bezanson ist nicht zu stoppen

Weite Welt

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Frachter meiden Suezkanal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2018

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Diese Website verwendet Cookies: Mehr erfahren