• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hafen und Wirtschaft

Nordfrost nimmt neues Tiefkühlhaus im JadeWeserPort in Betrieb


In seinem Seehafen-Terminal im Güterverkehrszentrum des JadeWeserPorts hat Nordfrost am 22. Januar 2018 ein neues Tiefkühlhaus in Betrieb genommen. Wie das Logistikunternehmen mitteilt, wurden bereits erste Containerladungen mit Frostware in das neue Gebäude eingelagert. In den nächsten Tagen sollen Frischfleisch in Kartons und Geflügelprodukte zur Schockfrostung, Bearbeitung und Zwischenlagerung folgen. Bei Fleisch und Geflügel handelt es sich den Angaben zufolge um Produkte, die in erster Linie über Wilhelmshaven exportiert werden. Importiert werde dagegen roher Fisch sowie ab März auch tiefgefrorenes Gemüse aus China.

Nordfrost-Chef Horst Bartels geht davon aus, dass das neue Tiefkühlhaus bereits in drei Monaten zu 80 Prozent ausgelastet sein wird. Daher sei bereits eine Erweiterung der Kapazitäten geplant: Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau eines 45 Meter hohen und vollautomatischen Hochregallagers begonnen werden, das direkt an das neue Tiefkühlhaus anschließt. Nahezu komplett ausgelastet sei derzeit das Frische- und General Cargo-Lager im Seehafen-Terminal von Nordfrost – mit Käse, Schokoladenartikeln sowie Trockenwaren.

Bedarf an Lagerkapazitäten im Containerhafen Wilhelmshaven steigt

Aufgrund der steigenden Umschlagzahlen am JadeWeserPort steige der Bedarf an Lagerkapazitäten für allgemeine Handelsgüter (General Cargo), berichtet Bartels. Für diese Produkte soll im Herbst 2018 ein 20.000 Quadratmeter großes Verteillager in Betrieb genommen werden. Zudem arbeite Nordfrost mit Hochdruck daran, ein 32 Hektar großes Betriebsgrundstück im Güterverkehrszentrum des JadeWeserPorts mit Gleisanschluss zu erschließen, um weitere Bauprojekte daran auszurichten. Dazu zählen eine Halle für seemäßige Verpackung und Schwerlastmontagen, eine Containerwaschanlage und Containerdepots sowie Freilagerflächen, teilt Nordfrost mit. Zusammen mit dem vor fünf Jahren errichteten Frischelager, dem neues Tiefkühlhaus und dem geplanten Tiefkühl-Hochregallager werde das Nordfrost-Seehafen-Terminal künftig eine Kapazität von 100.000 Palettenstellplätzen für temperaturgeführte Produkte bieten.

Im Beisein der Nordfrost-Geschäftsführung (von links: Dr. Falk Bartels, Unternehmenschef Horst Bartels und Britta Heine) platziert Lagerleiter Sebastian Hajen die erste Palette im neuen Nordfrost-Tiefkühlhaus im Containerhafen Wilhelmshaven.

Nordfrost kündigt weitere Millionen-Investition am JadeWeserPort an

Eigenen Angaben zufolge hat Nordfrost bisher 72 Millionen Euro im JadeWeserPort investiert. Bis Ende 2019 sollen nochmals rund 100 Millionen Euro hinzukommen. Damit wolle das Logistikunternehmen dazu beitragen, die Entwicklung des Containerhafens Wilhelmshaven zu beschleunigen. In diesem Zusammenhang hofft Nordfrost-Chef Horst Bartels auch, „dass sich alsbald die derzeit noch fehlenden Schiffslinien von und nach Süd-, Mittel-, und Nordamerika sowie Südafrika in Wilhelmshaven etablieren“.
 

Quelle und Fotos: Nordfrost

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 25.01.2018

Auch interessant

  • Hafen und Wirtschaft

    CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • Hafen und Wirtschaft

    Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Hafen und Wirtschaft

    Eurokai-Gruppe steigert Gesamtumschlag

Neueste Beiträge

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

  • Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Quartalszahlen: Reedereien trotzen der Unsicherheit im Welthandel

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.