• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hafen und Wirtschaft

Studie: Online-Marktplätze verschaffen Vorteile bei der Seefracht

Online-Technologieplattformen, auf denen Reedereien und ihre Kunden Speditionsverträge aushandeln können, könnten dazu beitragen, die Auslastung von Schiffen zu verbessern und die Volatilität der Frachtraten zu verringern. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie der Schifffahrtsberatung Drewry und des maritimen Anbieters von Lieferkettentechnologie, CyberLogitec.

Während sich die Schifffahrtsbranche in den letzten Jahren dramatisch verändert hat, ist der Markt für Seefrachtdienste nach wie vor von der Dynamik der Nachfrage und des festen Angebots ausgesetzt. Dies führt zu einer schwankenden Schiffsauslastung und Volatilität der Frachtraten und verursacht ein grundlegendes Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Das Ergebnis ist eine erhebliche strukturelle Ineffizienz, die sich nachteilig auf alle Marktteilnehmer auswirkt.

In der Studie bewertete Drewry die Fähigkeit von Technologieplattformen, das grundlegende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage der Spotmärkte der Linienschifffahrt zu verringern.

„Laut unseren Untersuchungen können viele Probleme des Marktes durch die Möglichkeit angegangen werden, Seefrachtdienstleistungen im Voraus über eine neutrale, globale Plattform zu kaufen oder zu verkaufen“, erklärt Philippe Salles, Head of e-Business, Transport and Supply Chain bei Drewry. „Verpflichtungen zu einem bestimmten Volumen und Kapazitätsgarantien würden eine frühzeitige Visualisierung der Nachfrage auf dem Markt ermöglichen und so die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage und der Volatilität der Preise zum Nutzen aller Marktteilnehmer verringern.“

Quelle: Drewry
Foto: Pixabay

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 10.10.2019

Auch interessant

  • Hafen und Wirtschaft

    Kosten für Treibstoffe steigen, Hafengebühren im JadeWeserPort nicht

  • Hafen und Wirtschaft

    CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • Hafen und Wirtschaft

    Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

Neueste Beiträge

  • Kosten für Treibstoffe steigen, Hafengebühren im JadeWeserPort nicht

  • Das Wachstum geht weiter: Der 25.000-TEU-Frachter kommt

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.