• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Hinterland

DSLV Positionspapier: So soll der Schienengüterverkehr gestärkt werden


Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unterstützt die wirtschaftlich nachhaltige Lenkung des steten Güterverkehrsmengenwachstums auf die Schiene. Um deren Anteil am Modal Split spürbar zu erhöhen, müsse jedoch die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs gesteigert werden. Hierfür schlägt der Speditionsverband in seinem jetzt veröffentlichten Positionspapier zehn Maßnahmen vor. Am 23. Juni 2017 hatte auch der Bund einen Masterplan Schienengüterverkehr vorgestellt.

Zehn Maßnahmen zur Stärkung des Schienengüterverkehrs

  1. Servicequalität erhöhen, Kundenansprüche berücksichtigen
  2. Wettbewerb fördern, Kernkompetenzen stärken
  3. Förderung des multimodalen Verkehrs – Stärkung des Kombinierten Verkehrs
  4. Infrastruktur den Bedürfnissen des Güterverkehrs anpassen
  5. Anpassung und Flexibilisierung der Wegekostenstruktur
  6. Akteure des Systems Schiene müssen kooperieren und sich stärker vernetzen
  7. Operative Differenzierung aufheben
  8. Bürokratie abbauen
  9. Innovationen fördern
  10. Ausbildung verbessern

„Um die aktuellen Herausforderungen der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Güterverkehrsleistungen und des hieraus resultierenden Verkehrsmengenwachstums organisatorisch, wirtschaftlich und umweltpolitisch bewältigen zu können, bedarf es funktionierender und wettbewerbsfähiger Systeme sämtlicher Verkehrsträger“, erläutert Axel Plaß, Mitglied des DSLV-Präsidiums und Vorsitzender des Fachausschusses Schienengüterverkehr.

Für einen nicht unerheblichen Teil der auf der Schiene transportierten Tonnage seien Speditionen Auftraggeber, teilt der DSLV weiter mit. Schon heute nutzten mehr als 30 Prozent der DSLV-Mitgliedsunternehmen den Kombinierten Verkehr Straße/Schiene. 15 Prozent der im DSLV organisierten Speditionen und Logistikdienstleister würden darüber hinaus Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) befrachten oder bereits gesellschaftsrechtlich an EVU beteiligt sein.

 

Quelle: DSLV
Symbolfoto: © pixabay.com

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 25.07.2017

Auch interessant

  • Hinterland

    Eurogate Intermodal ab nächstem Jahr mit mehr Verkehren nach Ungarn

  • Hinterland

    BMVI will Planung und Realisierung von Infrastrukturprojekten schneller voranbringen

  • Hinterland

    Der Duisburger Hafen bekommt größtes Hinterlandterminal Europas

Neueste Beiträge

  • Kühlcontainer von Hamburg Süd und Maersk werden fernüberwacht

  • CMA CGM verkauft Schiffe und Anteile an Hafenterminals

  • EU-Kommission verlängert Fristen für Reederallianzen

  • Internationale Handelskonflikte schaden deutschen Seehäfen

  • Quartalszahlen: Reedereien trotzen der Unsicherheit im Welthandel

Impressionen

  • Über die zahlreichen Vorzüge des Wilhelmshavener JadeWeserPorts informiert jetzt ein neuer, fünfminütiger Imagefilm vom Terminalbetreiber Eurogate.

    Neuer Imagefilm von Eurogate über den Containerhafen Wilhelmshaven

  • Erfolgreicher Relaunch der JadeWeserPort-Website

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

Weite Welt

  • Märkte in Süostasien bergen großes Potenzial für Niedersachsens Handel und Häfen

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2019

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.