Die strikte Null-Covid-Politik der chinesischen Regierung belastet immer mehr die Seeverkehre von und nach China. Laut der Plattform für Lieferkettentransparenz Fourkites sind im Zuge erneuter Lockdowns in den vergangenen Tagen die auf dem Seeweg ein- und ausgeführten Ladungsmengen deutlich geschrumpft. Der von Fourkites erfasste...
Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran
Als erstes deutsches Bundesland ist Niedersachsen seit November 2016 mit einer ständigen Repräsentanz im Iran vertreten. Das Büro in Teheran soll wirtschaftliche und politische Kontakte...
Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt
Der internationale Warenverkehr der EU wird zur Hälfte über den Seeweg abgewickelt. Wie das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) mitteilt, lag der Wert des Warenverkehrs der EU mit...
Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier
Erweiterter Panamakanal öffnet am 26. Juni 2016 seine Tore für Megacarrier mit bis zu 14.000 TEU (Standardcontainer) Transportkapazität. Nach zahlreichen Verzögerungen und über acht Jahren...
Frachter meiden Suezkanal
Der niedrige Ölpreis verändert die globalen Schifffahrtswege: Frachter umfahren plötzlich wieder ganz Afrika, um die hohen Gebühren für Suez- und Panamakanal zu sparen. Hier lesen Sie mehr....
Generatoren aus Indien über JadeWeserPort verschifft
Über die niedersächsischen Seehäfen in Wilhelmshaven und Cuxhaven hat der dänische Logistiker DSV Air & Sea Projects Generatoren nach Norwegen transportiert. Wie die Seaports of Niedersachsen...
Neue Asiendienste am JadeWeserPort
Noch öfter von Wilhelmshaven nach Fernost: Die 2M-Allianz der Linienreedereien Maersk Line und MSC bietet Verladern neue Verschiffungsmöglichkeiten über den JadeWeserPort. Anstelle der...
Dawei Port Project: Gigantischer Hafen in Myanmar soll neues Tor nach Indochina werden
Die frühere Militärdiktatur will zum Business-Zentrum werden: Myanmar plant, mit dem riesigen Hafen Dawei Port Project eine Neuverteilung der Handelsströme in Asien. Die Kehrseite: Das bitterarme...
Norwegische Regierung plant Riesentunnel für Schiffe
Auch die „Midnatsol“, das große Linienschiff der Hurtigruten, würde hindurchpassen: In Westnorwegen soll ein riesiger Tunnel für die Schifffahrt gebaut werden. Die Regierung hat bereits grünes...
Welthandel: Frachtverkehr vervierfacht sich
Das internationale Frachtvolumen im Welthandel wird sich nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durch Verschiebung der Handelsströme bis zum...
Der lange Weg durch die Südsee
Die „Aranui 3“ fährt zu den entlegensten Inseln der Welt. Auf ihrer Fahrt von Tahiti zu den Marquesas in der Südsee nimmt das Frachtschiff auch Passagiere mit. Ein Bewohner hat sich in eine...