Vom 13. bis 15. Mai nutzten Vertreterinnen und Vertreter der niedersächsischen Seehäfen den Messestand der Seaports of Niedersachsen auf der Breakbulk Europe in Rotterdam für ihre Kundenakquise und den Austausch mit Branchenvertretern. Die Breakbulk Europe gilt als eine der der größten und einflussreichsten Messen im Bereich der Projektladungs- und Stückgutlogistik. Mehr als 11.000 Fachbesucher aus über 125 Ländern wurden in Rotterdam erwartet.
„Für die niedersächsischen Seehäfen ist die Breakbulk Europe alljährlich eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender. Als Hafenmarketinggesellschaft schaffen wir mit unserem Messestand eine ideale Plattform für die uns angeschlossenen Umschlagsunternehmen und Hafendienstleister aus Niedersachsen, um mit Kunden ins konkrete Gespräch zu kommen“, erklärt Inke Onnen-Lübben, Geschäftsführerin der Seaports of Niedersachsen GmbH.
So nutzte auch das Vertriebsteam der JadeWeserPort-Marketinggesellschaft vor Ort die Gelegenheit, internationale Kontakte zu pflegen. André Heim, Vertriebsleiter International, und Vertriebsleiter Michael Moehlmann begrüßten Sean E. Mahoney und Uwe Gaede von PhilaPort (The Port of Philadelphia). „Nachdem wir uns im November letzten Jahres im Zuge unserer USA-Roadshow und unserer ‚WHV meets PhilaPort‘-Veranstaltung in Philadelphia kennengelernt hatten, war es eine wahre Freude, unseren Austausch wieder persönlich fortzusetzen. Die neuesten Entwicklungen und die laufende Zusammenarbeit von Angesicht zu Angesicht zu besprechen, ist für uns von unschätzbarem Wert“, heißt es in einem Post auf LinkedIn.
Weitere Große Gesprächsthemen auf der Messe waren neben den Herausforderungen für die Logistikwirtschaft aus der Energiewende auch die Handelsbeschränkungen mit den USA und neue mögliche Wirtschaftsabkommen mit anderen Regionen in der Welt sein.
Quellen: JadeWeserPort/LinkedIn