Wer während der Sommerferien nahe der niedersächsischen Küste ist, dem empfiehlt sich neben Strand und Meer auch ein Blick in die Seehäfen. Hier einige Tipps, was es an den verschiedenen Standorten zu entdecken gibt. Wilhelmshaven: große Pötte und LNG zum Anfassen Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen. Dort...
300 Jahre Duisburger Hafen
300 Jahre Duisburger Hafen: Am 16. September 2016 hat sich der Ruhrorter Magistratsbeschluss von 1716 zum 300. Mal gejährt. Vor drei Jahrhunderten fasste der Rat der damals noch eigenständigen...
Duckdalben: Wo Seeleute für ein paar Stunden festmachen
Seemannsdiakon Jan Oltmanns geht voran in einen Raum voller Telefonkabinen. „Früher stand hier nur eine einzige», sagt er. „Die Mission hat sich seit 1986 stetig vergrößert.“ Der 59-Jährige ist...
50 Jahre Containerumschlag in Deutschland
Am 5. Mai 2016 feiern die deutschen Seehäfen 50 Jahre Containerumschlag in Deutschland. Die Ära des stählernen Seecontainers begann 1966 im Bremer Überseehafen, wo das erste Vollcontainerschiff...
Kap Hoorn – Eisiger Mythos am Ende der Welt
Kap Hoorn gilt als Kap der wilden Stürme. Mit bis zu 160 km/h können schwere Orkanböen über die 425 Meter hohe Südspitze Südamerikas peitschen. Wellen können sich bis in 30 Meter Höhe auftürmen,...
Nord-Ostsee-Kanal: Modernisierung wird zur Mammutaufgabe
Der Nord-Ostsee-Kanal, der im Juni 2015 120 Jahre alt geworden ist, muss dringend modernisiert werden. Die 98 Kilometer lange Strecke zwischen Kiel und Brunsbüttel ist die meistbefahrene...
Welthandel auf Seewegen: Der Seecontainer erobert die Meere
Der Welthandel auf Seewegen macht heute 90 Prozent des gesamten Welthandels aus, der sich seit 1960 in etwa um den Faktor 19 erhöht hat. Im Vergleich zur weltweiten Wirtschaftsleistung ist der...
Hochspannung bei Niedrigwasser vor Norderney
„Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“, lautet ein alter Spruch aus der Seefahrt. Viel mehr als eine Handbreit gibt’s allerdings auf dem Weg nach Norderney nicht: Hier ist das Fahrwasser flach...
MSC – Die Reederei aus der Alpenrepublik
Eine Containerreederei aus der Schweiz, wo weit und breit kein Meer zu sehen ist? Klingt erst einmal etwas abwegig. Aber es gibt sie – und die MSC-Reederei ist sogar der zweitgrößte...
Malcolm McLean: Eine Vision bewegt die Welt
20 Fuß lang, 8 Fuß breit und 8 Fuß plus 6 Zoll hoch – das ist in der Transportwelt sprichwörtlich das Maß aller Dinge. Der Container und sein Erfinder Malcolm McLean haben in der internationalen...
Woher kommt das Wort „Kaje“?
Containerkaje, Columbuskaje, Kajenmarkt: Der Begriff „Kaje“ ist in Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven allgegenwärtig. Aber woher kommt dieses Wort, das in anderen deutschen Häfen nicht benutzt...
 
 
 
 
 
 
 
 
 




