Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat mit Unverständnis auf die jüngste Ankündigung der DB InfraGo reagiert. Die für das Schienennetz zuständige Deutsche Bahn-Tochter will die Trassenpreise unter anderem für den Schienengüterverkehr ab 2025 deutlich erhöhen. Der ZDS fordert „die Politik zum schnellen Umsteuern auf“. Konkret...
„Hinterlandanbindung zwischen NRW und deutschen Seehäfen verbessern“
Damit Nordrhein-Westfalen auch in Zukunft optimal mit den Weltmärkten verbunden ist, braucht es eine leistungsfähigere Hinterlandanbindung an die deutschen Seehäfen. Das sagte Frank Dreeke,...
Brennstoffzellen-Züge sollen Dieselloks in Niedersachsen ersetzen
Auf den Bahnstrecken Niedersachsens soll schon bald Wasserstoff den Diesel als Antriebsmittel ersetzen. „Coradia iLint“ heißen die Brennstoffzellen-Züge, die ab 2021 zunächst zwischen Cuxhaven,...
Neue Bahnverbindungen am JadeWeserPort
+++ UPDATE: Seit Oktober 2017 bietet auch die Weets-Gruppe regelmäßige Bahnabfahrten vom und zum JadeWeserPort an. Wie der Terminalbetreiber Eurogate mitteilt, bedienen die Züge Relationen...
Hafen trifft Festland: Niedersächsische Seehäfen – starke Partner der mitteldeutschen Wirtschaft
Die niedersächsischen Seehäfen mit dem Tiefwasser-Containerterminal Wilhelmshaven helfen der mitteldeutschen Wirtschaft dabei, ihre internationalen Logistikketten zu optimieren. Das wurde bei der...
Niederländer lassen niedersächsische Bahnstrecke auf Ausbau prüfen
Im Auftrag der niederländischen Provinz Groningen hat die Deutsche Bahn auf der niedersächsischen Seite der Grenze mit Untersuchungen zum Streckenausbau begonnen. Der Baugrund vom Bahnhof Ihrhove...
Truck and Go statt Stop and Go im JadeWeserPort
Rote Ampeln, verstopfte Straßen, lange Wartezeiten bei der Zollabfertigung? Nicht im JadeWeserPort. Zum Container Terminal Wilhelmshaven und von dort aus ins Hinterland kommen Trucker ohne...
Rang-E: Autonomes Rangieren auf der Hafenbahn
Im Forschungsprojekt „Rang-E – Autonomes Rangieren auf der Hafenbahn“ werden die Potenziale und Hemmnisse für die Einführung einer intelligenteren Steuerung der Zugverkehre auf der Hafeneisenbahn...
DSLV Positionspapier: So soll der Schienengüterverkehr gestärkt werden
Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unterstützt die wirtschaftlich nachhaltige Lenkung des steten Güterverkehrsmengenwachstums auf die Schiene. Um deren Anteil am Modal Split...
Deutsche Seehäfen für NRW immer wichtiger
Für die Weiterentwicklung der Hinterlandverbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den deutschen Seehäfen sowie eine Stärkung der wirtschaftlichen Verflechtungen geworben haben die IHK Nord...
Masterplan Schienengüterverkehr: Bund stellt 350 Millionen Euro bereit
Zusammen mit Branchenvertretern hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt am 23. Juni 2017 den Masterplan Schienengüterverkehr vorgestellt. Dem 42-seitigen Strategiepapier zufolge will der...