Maersk und Hapag-Lloyd hatten Anfang 2024 angekündigt, sich unter dem Namen „Gemini Cooperation“ zusammenzuschließen. Die Reedereien wollen künftig vorrangig Häfen anlaufen, in denen sie selbst Terminals besitzen oder kontrollieren. Die Allianz soll im Februar 2025 an den Start gehen. Nach Einschätzung des Bremer Terminalbetreibers Eurogate...
Hapag-Lloyd mit starken Halbjahreszahlen 2021
Hapag-Lloyd profitiert vom derzeit boomenden Welthandel. Die Hamburger Reederei legte nach eigener Aussage im ersten Halbjahr 2021 einen Gewinnsprung hin. Das operative Ergebnis vor Zinsen und...
Multi-User-Halle „Atlantic One” am JadeWeserPort kurz vor Fertigstellung
Der Bau des „Atlantic One“, der neuen Multi-User-Halle an der Einfahrt des Güterverkehrszentrums (GVZ) JadeWeserPort, wurde nach nur neun Monaten Bauzeit an den Bauherren Peper & Söhne...
Zwei Kooperationen vereinbart: JadeWeserPort sucht Anbindung an China
Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der JadeWeserPort in Wilhelmshaven, will künftig enger mit chinesischen Unternehmen zusammenarbeiten. Dazu wurden jetzt zwei Kooperationsverträge...
Welthandel bleibt trotz Stau im Schiffsverkehr vorerst stabil
Während immer mehr Schiffe im chinesischen Perlflussdelta auf ihre Abfertigung warten, scheint der Welthandel bisher darunter kaum zu leiden. Der aktuelle Kiel Trade Indicator zeigt an, dass das...
Zukunft des Bremer Gesamthafenbetriebsvereins gesichert
Der Bremer Gesamthafenbetriebsverein (GHB) bleibt erhalten. Es seien alle Voraussetzungen geschaffen, um das Insolvenzverfahren Mitte Mai zu beenden, sagte Geschäftsführer Klaus Rommel. Ab 1....
Speditionen beklagen hohe Frachtraten und mangelnde Kapazitäten
Anhaltender Mangel an Containern und Schiffen, fehlende Fahrplantreue, steigende Frachtraten, unzuverlässige Buchungen und vieles mehr – nach Einschätzung der Bremer Speditions- und...
Mittelstand fordert strategische Kursänderung für deutsche Containerhäfen
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) plädiert für ein Ende des Konkurrenzkampfes zwischen den deutschen Containerhäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven. Wie der Verband in...
Weniger Güterumschlag: ZDS fordert den Abbau von Standortnachteilen
Im vergangenen Jahr ist der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen Corona bedingt deutlich zurückgegangen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts betrug der Rückgang 6,4 Prozent im Vergleich...
Bremische Häfen: Corona führt zu Umschlagsrückgang
Bremens Senatorin für Häfen und Wissenschaft, Dr. Claudia Schilling, wies anlässlich der Präsentation der Umschlagzahlen für 2020 in den Bremischen Häfen darauf hin, dass die beschlossene...
Niedersächsische Seehäfen verlieren Aufkommen
Die niedersächsischen Seehäfen haben mit rund 48,7 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr rund neun Prozent weniger Güter umgeschlagen als im Jahr 2019. Damit liegt das Jahresergebnis...