Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verlautbart, die Flaggenstaatsverwaltung in Deutschland überarbeiten zu wollen. Ziel sei es, dass wieder mehr Reedereien die deutsche Flagge für ihre Schiffe nutzen. Damit würden die Schiffe nicht nur rein völkerrechtlich zu Deutschland...
Fruit Logistica 2019: Digitale Lösungen für die Fruchtlogistik
Elektronischer Geschäftsverkehr, Echtzeitüberwachung und die Vernetzung auf Plattformen – diese Themen finden zunehmend den Weg in den Massenmarkt. Ein Beispiel hierfür liefert Maersk. Der...
China Navigation erwirbt Bulkaktivitäten der Hamburg Süd
Die Hamburg Süd und China Navigation – eine Tochtergesellschaft der Swire-Gruppe – haben den Erwerb des Bulkgeschäfts der Hamburg Süd durch CNCo vereinbart. Demzufolge trennt sich die Hamburg Süd...
Tedi lässt Waren am Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven umschlagen
Das Dortmunder Handelsunternehmen Tedi, einführender Nonfood-Anbieter, lässt seit Januar 2019 einen Teil seiner Importwaren am Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) umschlagen. Bereits...
Reeder unter Druck – Deutsche Handelsflotte schrumpft weiter
Die deutsche Handelsflotte ist mit der Dauerkrise in den vergangenen Jahren stark geschrumpft. So waren im November 2018 noch 2359 Schiffe mit deutschen Eignern auf den Weltmeeren unterwegs,...
Niedrigwasser: Binnenschiffer brauchen „mehr Wasser unter dem Kiel“
Angesichts der gravierenden Folgen des Niedrigwassers in diesem Jahr dringen die Unternehmen der Binnenschifffahrt auf den Ausbau und die Modernisierung der Wasserstraßen. „Die Verbesserung der...
JadeWeserPort schließt Kooperationen in China und Südkorea
Der JadeWeserPort vertieft die Zusammenarbeit mit dem größten Hafen Südkoreas, Busan. Eine entsprechende Vereinbarung mit der Busan Port Authority wurde anlässlich der 6th Busan International...
Tunnel als Ersatz für die Köhlbrandbrücke?
Die Köhlbrandbrücke zählt zu den Wahrzeichen Hamburgs und gilt als wichtigste Verkehrsverbindung im Hafen der Hansestadt. Täglich passieren bis zu 38.000 Fahrzeuge den Stahlkoloss an der...
Küstenkonferenz am JadeWeserPort: Norddeutsche Bundesländer wollen Kooperation verstärken
Die fünf norddeutschen Bundesländer setzen auf eine verstärkte Kooperation – trotz des Wettbewerbs zwischen Häfen und Industriestandorten. Das haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister von...
Deutsche Hafenwirtschaft auf Wachstumskurs
„Die deutsche Hafenwirtschaft ist extrem leistungsfähig, innovationsfreudig und optimistisch. Wir wollen noch besser die Wettbewerbsvorteile und die hohe Leistungskompetenz unserer...
VW-Konzern siedelt sich am JadeWeserPort an: Imperial betreibt Verpackungszentrum für Autoteile
+++ UPDATE: Imperial Logistics wird das neue Verpackungszentrum des Volkswagen-Konzerns im Wilhelmshavener JadeWeserPort betreiben. Ab April 2019 werden dort Autoteile für die Marken Audi,...




