Der Bund will Schifffahrt und Häfen in den kommenden vier Jahren mit 400 Millionen Euro fördern. Das soll mit Hilfe eines neuen Haushaltstitels „Klimafreundliche Schifffahrt und Häfen“ aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden, wie Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am Donnerstag bei einem Besuch im Duisburger...
Erlaubnis für zweiten FSRU-Anleger in Wilhelmshaven erteilt
Der in Wilhelmshaven geplante zweite schwimmende LNG-Importterminal darf vorzeitig gebaut werden. Dafür hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz...
Maersk und CMA CGM bündeln Kräfte zur Dekarbonisierung
Die Nummer zwei und drei in der internationalen Containerschifffahrt bündeln ihre Kräfte, um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen. Wie Maersk und CMA CGM am Dienstag...
Projekt „Leuna100“: Grünes Methanol für die Schifffahrt
Mitte August fiel der Startschuss für das mit 10,4 Millionen Euro geförderte Projekt „Leuna 100“. Dabei geht es um ein neuartiges und effizienteres Verfahren, um grünes Methanol herzustellen. Ein...
IMO: Dekarbonisierung der Seeschifffahrt bis 2050
Die 175 Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) haben sich im Zuge der 80. Sitzung des Ausschusses für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC) darauf geeinigt, die...
Duisburger Hafen will mehr erneuerbare Energie erzeugen
Die Betreibergesellschaft Duisport und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, schon bald im Hafengebiet...
Maritimer Koordinator auf Tour durch Niedersachsens Seehäfen
Dieter Janecek, maritimer Koordinator der Bundesregierung, und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies haben auf einer zweitägigen Tour durch die Seehäfen an der niedersächsischen...
Grüner Wasserstoff: Pipeline von Norwegen nach Niedersachsen?
Klimaneutral erzeugter Wasserstoff wird bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Doch wie kommt er nach Deutschland? Angedacht ist eine Pipeline, über die der Rohstoff aus Norwegen nach...
EU einigt sich auf Verordnung über alternative Schiffstreibstoffe
Unterhändler des Europäischem Parlaments sowie der EU-Ratspräsidentschaft haben sich auf eine Verordnung über alternative Schiffstreibstoffe (FuelEU Maritime) geeinigt. Demnach müssen große...
Nabu-Studie: Methanol könnte Schifffahrt klimaneutral machen
Methanol kann ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Schifffahrt sein. Das zeigt eine aktuelle Studie, die das Öko-Institut im Auftrag des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) erstellt...
Wasserstoff-Leitung von Wilhelmshaven nach Köln geplant
Eine rund 400 Kilometer lange Pipeline soll ab 2028 Wasserstoff aus der Küstenregion Wilhelmshaven in die Rhein-Ruhr-Region transportieren. Die Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas...