Mit der Shipshave-Lösung „In Transit Cleaning of Hull“ (ITCH) zur proaktiven Bewuchsentfernung am Schiffsrumpf hat Hapag Lloyd Emissionen sowie Betriebskosten gesenkt. Das ergab ein durch die Klassifikationsgesellschaft DNV begleitetes Versuchsprojekt, bei dem Frachter mit 8.749 und 18.800 TEU untersucht wurden. Die Test-Frachter waren...
Berlin plant LNG-Beschleunigungsgesetz. Kapazitäten können gebucht werden.
Die Bundesregierung will mit einem Gesetz für die beschleunigte Genehmigung von LNG-Importterminals die Unabhängigkeit von russischem Erdgas schneller vorantreiben. „Eine der wenigen...
Energy-Hub Port of Wilhelmshaven macht den Auftakt zur Energiewende
Nicht erst seit diesem Jahr sind Klimaschutz, Energiewende und Versorgungssicherheit in Deutschland je in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Das Problem bisher: Deutschland müsste...
Lies: LNG-Import in Wilhelmshaven noch vor Ende 2023 möglich
Der im Zuge des Ukraine-Krieges angestrebte Import von Flüssigerdgas (LNG) über ein geplantes Importterminal in Wilhelmshaven könnte nach Ansicht von Niedersachsens Energieminister Olaf Lies noch...
Gesucht: Innovationen für Null-Emissionen in der Schifffahrt
Neun deutsche Seehäfen haben zusammen mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) den Innovationswettbewerb „ZeroEmission@Berth“ gestartet. Gesucht werden Ideen, Konzepte und...
The Winner is: Der Friend of the Sea Whale-Safe Award 2022 geht an Hapag-Lloyd
Viele der am meisten befahrenen Schifffahrtsrouten der Welt überschneiden sich mit den Routen, die Wale zwischen ihren Futterplätzen und Brutgebieten durchschwimmen. Als Folge werden jedes Jahr...
Belgischer Investor plant Wasserstoff-Großprojekt in Wilhelmshaven
In Wilhelmshaven könnte eine milliardenschwere Investition anstehen: Ein belgischer Investor hat angekündigt, in Wilhelmshaven ein Import-Terminal für synthetisches Methan aus dem Mittleren Osten...
Maersk mit innovativ-ökologischem Konzept für XXL-Carrier-Klasse
Maersk, die weltweit größte Container-Reederei, erweist sich einmal mehr in ihrer Geschichte als Vorreiter in Sachen Schiffsdesign, Antriebstechnik und nunmehr auch beim Zukunftsthema...
Unternehmen fordern konkrete Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
Mehr als 150 Branchenführer und Unternehmen haben konkrete Maßnahmen zur vollständigen Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt bis 2050 angemahnt. In einem „Call to Action for Shipping...
Klimaschutz: EU sieht Schifffahrt in der Pflicht
Auch von Seeschiffen geht eine Belastung für das Klima aus. Wie groß die Umweltauswirkungen des Seeverkehrs in Europa tatsächlich sind, wurde nun erstmals in einem Bericht zusammengefasst, den...
Maersk ordert acht Großschiffe mit Methanol-Antrieb
Maersk macht ernst in Sachen Umweltschutz: Als erste Containerreederei der Welt werden die Dänen im ersten Quartal 2024 Großschiffe mit einer CO2-neutralen Antriebstechnik einführen. Einen...