• Info
  • Navigation
    • Hafen und Wirtschaft
    • Hinterland
    • Schiff ahoi
    • Rund um den Container
    • Geschichte und Geschichten
    • Ökologie
    • Hafen+
    • Beruf und Berufung
    • Impressionen
    • Weite Welt
    • Landgang
    • Termine
    • Nautische Redensarten
  • Kontakt
Mehr Container für Deutschland
Ökologie

Green Shipping: Neues Kompetenzzentrum für „grünere“ Seeschifffahrt


Leinen los für das bundesweit erste Kompetenzzentrum Green Shipping im niedersächsischen Leer und Elsfleth: Mit einem Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft will die maritime Branche den Kurs verstärkt Richtung Nachhaltigkeit setzen – für eine umweltfreundlichere Seeschifffahrt und Hafenwirtschaft. Zu den Zielen zählen unter anderem die Entwicklung von innovativen Schiffsantrieben und die Verringerung von Emissionen in der Seeschifffahrt. Das Kompetenzzentrum Green Shipping ist an zwei Standorten angesiedelt: In Leer beim Maritimen Kompetenzzentrum (MARIKO), in Elsfleth beim Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN). Mit der Hochschule Emden-Leer und der Jade-Hochschule gibt es an beiden Standorten leistungsstarke Partner für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der nachhaltigen Gestaltung der Schifffahrt.

Green Shipping: Bessere Filteranlagen für ein besseres Klima

„Der Bedarf ist groß, viele innovative Projekte haben bisher nur Pilotcharakter“, sagte Präsident Alfred Hartmann vom Verband Deutscher Reeder (VDR) anlässlich der Eröffnung vom Kompetenzzentrum Green Shipping im September 2015. Für die Reeder allein wären Investitionen für Forschung kaum zu schultern. Neben dem Klimaschutz und der Verringerung des Schadstoffausstoßes von Schiffen geht es für den VDR-Präsidenten beim Thema Nachhaltigkeit in der Seeschifffahrt auch um die Einhaltung neuer internationaler Vorschriften, etwa durch den Einbau von Reinigungsanlagen für sogenanntes Ballastwasser, das auf See abgelassen wird und das Ökosystem Meer belastet. Derzeit suchen Reedereien nach neuen Filteranlagen, die den strengen US-Vorschriften entsprechen.

Zentrum soll maritime Kompetenz in Niedersachsen bündeln

„Die Seeschifffahrt ist der größte Verkehrsträger der Weltwirtschaft“, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. „Mit dem neuen Kompetenzzentrum leisten wir einen wichtigen Beitrag dafür, das Thema Umweltschutz in der Schifffahrt fest zu verankern und verbinden dies gleichzeitig mit dem Thema Wirtschaftlichkeit.“ Ziel sei es, die Zukunftsfähigkeit der Schifffahrt, der Häfen und der Werftindustrie zu sichern sowie die maritime Kompetenz im Bundesland Niedersachsen zu bündeln. Ein zentrales Anliegen ist nach Angaben des Ministers, eine leistungsfähige LNG-Infrastruktur an der Küste Niedersachsens aufzubauen. LNG steht für Liquefied Natural Gas (Flüssigerdgas), das nach dem Willen der Europäischen Union bis 2030 in allen wichtigen europäischen Häfen verfügbar sein soll.

 

Quellen: dpa / Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Foto: © pixabay.com

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google
  • E-Mail
  • Drucken

Veröffentlicht am: 21.10.2015

Auch interessant

  • Positive Auswirkungen durch LEP- und LED-Beleuchtung in Häfen Ökologie

    Test von LEP- und LED-Beleuchtung in Häfen

  • DHL und GoodShipping wollen CO2-Emissionen auf See senken Ökologie

    DHL und GoodShipping wollen CO2-Emissionen auf See senken

  • Ökologie

    JadeWeserPort als EcoPort: Zweite PERS-Zertifizierung für Wilhelmshaven

Neueste Beiträge

  • Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

    Hinterlandanbindung zum JadeWeserPort kommt voran

  • EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss in 2017

    EUROGATE trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Jahresüberschuss

  • Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

    Kleine Anfrage im Bundestag: Stand der Hinterlandanbindungen der Seehäfen

  • Der Brexit erfordert neues Schifffahrtsabkommen

    IHK Nord: CETA-Vertrag Vorbild für neues Schifffahrtsabkommen nach Brexit

  • Die Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt

    Berenberg/HWWI-Studie: Digitale Vernetzung birgt Chancen für die Schifffahrt

Impressionen

  • Port of Wilhelmshaven – Hafen der Möglichkeiten

  • Containerumschlag in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven

  • Willkommen im Hafen Niedersachsen

  • Megacarrier MSC Clara macht am JadeWeserPort fest

  • „Uncontainable“: Drew Bezanson ist nicht zu stoppen

Weite Welt

  • Bahnlinie in Südamerika soll Atlantik und Pazifik verbinden

  • Niedersachsen eröffnet Repräsentanz im Iran

  • Warenverkehr der EU findet zur Hälfte auf dem Seeweg statt

  • Erweiterter Panamakanal: Freie Fahrt für Megacarrier

  • Frachter meiden Suezkanal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mehr Container für Deutschland

© 2018

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Diese Website verwendet Cookies: Mehr erfahren