Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verlautbart, die Flaggenstaatsverwaltung in Deutschland überarbeiten zu wollen. Ziel sei es, dass wieder mehr Reedereien die deutsche Flagge für ihre Schiffe nutzen. Damit würden die Schiffe nicht nur rein völkerrechtlich zu Deutschland...
Internationale Schifffahrtszentren: Shanghai unter den Top 3, Hamburg stabil
Der Xinhua-Baltic International Shipping Centre Development Index evaluiert jährlich den Entwicklungsstand der internationalen Schifffahrtszentren auf der Grundlage der Hafenbedingungen, der...
ZDS begrüßt Anpassung der Einfuhrumsatzsteuer
Der Koalitionsausschuss hat eine wichtige Anpassung des Erhebungsverfahrens zur Einfuhrumsatzsteuer beschlossen. Demnach wird die Fälligkeit der Umsatzsteuer für Einfuhren aus EU-Drittstaaten auf...
Niedersachsen will 20 Millionen Euro für „Sonderprogramm Häfen“ bereitstellen
Die niedersächsische Landesregierung plant, zusätzliche Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro für ein „Sonderprogramm Häfen“ bereitzustellen. Wie aus einem vorgelegten Entwurf zum...
Klimafreundlichere Stahlerzeugung am JadeWeserPort?
Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven könnte zukünftig Stahl mithilfe von Wasserstoff klimafreundlicher als derzeit möglich erzeugt werden. Vertreter des Landes, der Stadt und beteiligte...
Bedenken gegen mögliche Fusion von HHLA und Eurogate
In Teilen der Bremischen Hafenwirtschaft wächst die Sorge darüber, dass eine mögliche Zusammenlegung von bislang getrennt betriebenen Containerumschlagaktivitäten bei der BLG Logistics-Tochter...
VDR sieht Schifffahrtsstandort Deutschland in Gefahr
Wesentliche Teile der deutschen Handelsflotte sind absehbar in ihrer Existenz gefährdet. Davor warnt der Verband Deutscher Reeder (VDR), der seine Mitgliedsunternehmen zu den Auswirkungen der...
EU-Kommission will „Port Package III“ für Reedereien lockern
Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie beschlossen, dass Reedereien schiffsbezogene Hafenabgaben stunden können. Dies teilte der Zentralverband der deutschen...
Duisport stellt sich auf große Herausforderungen ein
Corona ändert derzeit alles. So auch die Bilanzpressekonferenz der Duisport-Gruppe, die am 21. April mit den Vorstandsmitgliedern Prof. Thomas Schlipköther, Markus Bangen sowie dem...
Deutsche Seehäfen verzeichnen deutliches Plus im Handel mit China – Sorgen um Corona
Der Handel mit China über den Seeweg aus deutschen Häfen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stark gewachsen. So wurden im vergangenen Jahr 23,9 Millionen Tonnen Güter im...
Seehäfen spüren Auswirkungen der Corona-Krise und hoffen auf China
Die deutschen Seehäfen in Niedersachsen und Bremen bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise bereits zu spüren. Es kommen weniger Schiffe an und der Umschlag von Gütern ist eingebrochen. Um 20...