Hapag-Lloyd hat seine Ergebnisprognose für 2024 erneut angehoben. Die Containerreederei rechnet nunmehr mit einem Konzern-EBITDA zwischen 4,2 und 4,6 Milliarden Euro. Zuvor erwartete Hapag-Lloyd ein Ergebnis von 3,2 bis 4,2 Milliarden Euro. Zuletzt hatte die Reederei im Sommer 2023 im Zuge hoher Frachtraten die nun erneut hinfällige Prognose...
Containerumschlag bei Eurogate 2016 auf stabilem Niveau
Der Containerumschlag bei Eurogate hat sich 2016 auf Vorjahresniveau bewegt. An seinen deutschen Standorten in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven hat der Terminalbetreiber zusammen 8,2...
Rekord beim Containertransport über die längste Eisenbahnstrecke der Welt
Einen Rekord beim Containertransport über die längste Eisenbahnstrecke der Welt hat die Deutsche Bahn (DB) 2016 verbucht. Mit mehr als 40.000 Containern, die über die 10.000 bis 12.000 Kilometer...
„Wilhelmshaven ist als Main Hub für China prädestiniert“
Im TIEFGANG-Interview erklärt Dr. Martin Makait, warum Mega-Carrier künftig nur noch wenige Häfen anlaufen werden, China eine Schlüsselrolle für Wilhelmshaven einnehmen kann und Hamburg sich an...
Preiserhöhungen im Containerverkehr: Reedereien müssen genauer informieren
Reedereikunden sollen künftig genauere Angaben über geplante Preiserhöhungen im Containerverkehr bekommen. Das kündigte die EU-Kommission in Brüssel am 7. Juli 2016 als Ergebnis einer...
„Kooperationen sind in unserer Branche unabdingbar“
Im TIEFGANG-Interview spricht Hapag-Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen über Wege aus der Schifffahrtskrise, den Trend zu immer größeren Containerschiffen und die Zukunft der Reederei-Allianzen*. Zudem...
Neue Kühlcontainer-Software StarConomy optimiert Energieverbrauch
Mithilfe der neuen Kühlcontainer-Software StarConomy, die von Maersk Container Industry (MCI) in Zusammenarbeit mit dem Obstkonzern Dole entwickelt wurde, soll sich der Energieverbrauch der Star...
Neue Richtlinien verpflichten zum Containerwiegen
Aufgrund veränderter SOLAS-Richtlinien, einer UN-Konvention zur Schiffssicherheit, sind Verlader bzw. ihre Spediteure seit dem 1. Juli 2016 gesetzlich verpflichtet, Angaben über das...
„Frankie, Johnny & Nelly“: Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten
Mitten in Berlin steht Deutschlands erstes Containerdorf für Studenten. Studenten und Container – wie passt das eigentlich zusammen? London, Paris, Singapur oder Sidney zählen zu den beliebtesten...
Reederei ZIM vergrößert ihre Kühlcontainerflotte
ZIM vergrößert ihre Kühlcontainerflotte: Die israelische Linienreederei hat nach eigenen Angaben ca. 1900 Großvolumen-Container bestellt. Sie sollen noch im Laufe des Jahres 2016 zum Einsatz...
Stauplanungssoftware optimiert Beladung von Containerschiffen
Wofür Stauplaner bisher viele Stunden benötigten, erledigt die Stauplanungssoftware StowMan [S] in weniger als einer Minute: Um die Beladung von Containerschiffen zu beschleunigen und die Boxen...