Der LNG-Terminal Wilhelmshaven 01 hat sich seit seiner Eröffnung als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Energieversorgung etabliert. Jetzt wurde ein kleines Jubiläum gefeiert: Mit der Ankunft der „Venture Gator“ am 1. August legte der 100. LNG-Tanker am Standort Voslapper Groden an. Dieser Meilenstein verdeutlicht die erfolgreiche...
Wasserstoffmarkt: Jade-Weser-Region bietet erhebliche Entwicklungspotenziale
Unter dem Motto „Transformation vorausschauend gestalten“ hat der Unternehmens- und Projektverbund „Energy Hub Port of Wilhelmshaven“ mit seinen 50 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und...
Eurogate feiert erste LNG-Bebunkerung eines Containerfrachters in Bremerhaven
Am Eurogate-Terminal an der Bremerhavener Stromkaje erfolgte zum ersten Mal die LNG-Bebunkerung eines Containerfrachters im „Ship-to-Ship“-Verfahren. Dabei wurde das rund 2.000 TEU fassende...
Hapag-Lloyd rüstet fünf Schiffe auf Methanol-Antrieb um
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd und die Seaspan Corporation, ein unabhängiger Non-Operating Owner für Containerschiffe mit Sitz in Hongkong, haben eine Vereinbarung zur Umrüstung von fünf...
Fleet Upgrade Programme: Hapag-Lloyd bestellt mehr als 100 neue Propeller
Hapag-Lloyd treibt die technische Erneuerung seiner Bestandsflotte weiter voran. Die Hamburger Reederei plant, bis 2026 mehr als 100 Propeller erneuern zu lassen. Den Auftrag dafür erhielt der...
NPorts plant größtes deutsches Gasimportterminal in Wilhelmshaven
NPorts macht ernst mit dem Bau eines großen Schiffsanlegers für den Import von verflüssigten Gasen in Wilhelmshaven. Wie Niedersachsens landeseigene Hafen-Infrastrukturgesellschaft mitteilt, soll...
Containerschiffe der CMA-CGM-Flotte sollen energieeffizienter werden
CMA CGM kooperiert mit dem niederländischen Schiffbauunternehmen Damen Shipyards. Ziel sei es, die Bestandsschiffe des französischen Reedereiriesen energieeffizienter zu gestalten, teilen die...
„Ane Maersk“ bunkert erstmals Methanol in Europa
Am 1. April 2024 legte das weltweit erste große Hochseeschiff mit Methanolantrieb, die „Ane Maersk“, am MSC PSA European Terminal (MPET) im Hafen von Antwerpen an. Dort absolvierte das Schiff...
CO2-Hub in Wilhelmshaven könnte 2029 in Betrieb gehen
Der Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea treibt seine Pläne für eine Export-Infrastruktur für Kohlendioxid in Wilhelmshaven voran. Um klimaschädliches Kohlendioxid künftig im Meeresgrund unter der...
Grüner Wasserstoff: Uniper will Transportschiffe von Provaris nutzen
Der Energiekonzern Uniper sondiert Möglichkeiten, grünen Wasserstoff in komprimierter Form mithilfe der sogenannten „H2Neo“-Transportschiffe von Provaris nach Deutschland zu importieren. Dazu...
Hapag-Lloyd will Containerschiffe mit Windkraft antreiben
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd arbeitet an einem Konzept für die CO2-freie Zukunft, unter anderem mit Containerschiffen, die per Segel angetrieben werden sollen. In einer speziellen...