Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der Güterumschlag der deutschen Seehäfen im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 274,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Damit ließ der Seeverkehr zwei Jahre mit sinkenden Güterumschlägen hinter sich, blieb aber noch 6,7 Prozent unter dem...
Althusmann: Hafen-Innovationen als Schlüssel für die Zukunft
Bernd Althusmann, seit 2017 niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, hat in der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) anlässlich des 30. niedersächsischen...
Gespräche zwischen HHLA und Eurogate dauern an
Auch zum Ende des ersten Quartals ziehen sich die Verhandlungen des Hamburger Hafenlogistikers HHLA mit dem Bremer Konkurrenten Eurogate über einen gemeinsamen Betrieb ihrer norddeutschen...
Brunsbüttel und Wilhelmshaven: LNG-Terminals sollen schnell kommen
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas hat Bundeskanzler Olaf Scholz den schnellen Bau von zwei Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland...
Wirtschaft im Norden fordert stärkere Hafenkooperation
Die Handelskammern Bremen und Hamburg fordern in einem gemeinsamen Positionspapier eine stärkere Kooperation der norddeutschen Seehäfen, um gegen die Konkurrenz aus Antwerpen und Rotterdam zu...
Niedersächsische Seehäfen verzeichnen Umschlagsplus. Bestmarke für JadeWeserPort.
Der Seegüterumschlag in den niedersächsischen Häfen ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 51,4 Millionen Tonnen gestiegen. Während der Umschlag von Stückgütern, insbesondere von...
JadeWeserPort: Rügenwalder Mühle verpackt bei Nordfrost
Die Wilhelmshavener Zeitung veröffentlichte am 9. Februar 2022 einen Beitrag über den Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle, der eine Verpackungslinie im Nordfrost Seehafen-Terminal im...
Hapag-Lloyd vervielfacht operatives Ergebnis – auch ONE auf Wachstumskurs
Die Hamburger Containerlinien-Reederei Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr kräftig von den angespannten Lieferketten rund um den Globus profitiert. Die Frachtraten seien dank einer sehr starken...
Hamburger Hafenwirtschaft erwartet Stagnation für 2022
Im Jahr 2022 wird der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen ungefähr auf demselben Niveau bleiben, wie schon im Vorjahr. Diese Prognose stellte jetzt Gunther Bonz, Präsident des...
JadeWeserPort: „Nachfragesituation ist derzeit exzellent“
Die Wilhelmshavener Zeitung veröffentlichte am 14. Januar einen Beitrag über die aktuelle Nachfragesituation für Freiflächen im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort. Demnach gibt es derzeit viele...
Warum der Seefrachtmarkt 2022 nicht zu den Zeiten vor Corona zurückkehren wird
Prof. Dr. Joachim G. Schäfer ist Professor für internationales Transportmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach. In der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) schreibt er über...